Category

Allgemein

Category

Das Bewerbungsschreiben, auch Bewerbungsanschreiben oder nur Anschreiben genannt, ist das erste persönliche Dokument in einer Online-Bewerbung, das der Leser zu Augen bekommt – und somit ein wichtiger Text: Überzeugt er nicht, kann man die komplette Bewerbung in den meisten Fällen vergessen.


Bewerbungsschreiben dienen als Arbeitsprobe


Ein professionelles Bewerbungsschreiben ist deshalb Pflicht. Die Bewerbung per E-Mail oder über ein Online-Bewerbungsportal: Das Anschreiben ist der Türöffner zum Bewerbungsgespräch sowie der erste Eindruck und ergänzt den Lebenslauf. Aber was sollte man unbedingt beachten, damit das Bewerbungsschreiben nicht zum Flop wird?

Was soll ich denn schreiben?
Idealerweise keine Standardsätze, die jeder schon hundertmal gelesen hat. Das Anschreiben dient oft als eine Art Test: Kann der Bewerber einen anständigen Text verfassen und strukturieren? 
  • Darum ist das Anschreiben so wichtig
  • Wieso man über das Wunsch-Unternehmen recherchieren sollte
  • Wie man die perfekte Einleitung findet

Das perfekte Bewerbungsschreiben: gute Einleitung

Wenn es daran geht, eine gutes Anschreiben zu verfassen, ist das Bewerbungsschreiben häufig ein großer Stolperstein. Es geht immer auch darum, sich selbst positiv zu präsentieren und die eigenen Vorzüge für das Unternehmen, bei dem man sich bewirbt, in den Vordergrund zu stellen. Vielen Bewerbern fällt aber gerade das schwer. Das Unternehmen möchte aber wissen: Kann der neue Mitarbeiter einen guten Text verfassen und Gedanken ordentlich strukturieren?


Viele Bewerbungsvorlagen sind veraltet


Recherche über das Unternehmen: gute Vorlagen & Muster

Eine Bewerbung muss individuell sein. Dieses Musterbeisiel zeigt exemplarisch, wie eine gute Einleitung aussehen sollte.

Download als PDF-Datei oder WORD-Datei

Was macht dieses Beispiel zu einer sehr guten Einleitung?

  • Der Bewerber nimmt Bezug auf sich und nutzt keine leeren Phrasen am Anfang
  • Im zweiten Teil der Einleitung wird Bezug zum Unternehmen hergestellt
  • Der Text ist gut formuliert

Bevor die eigentliche Arbeit am Bewerbungsschreiben beginnt, steht also die Recherche auf dem Programm: Um ein professionelles Anschreiben für die Bewerbung verfassen zu können, ist es wichtig, dass der Bewerber gut über das Unternehmen Bescheid weiß und einige Details seiner Kenntnisse auch ins Bewerbungsschreiben einbaut. Das zeigt nicht nur, dass der Bewerber sich tatsächlich für die Stelle interessiert, sondern auch, dass kein Standard-Massenanschreiben benutzt wurde. Geübte Personaler erkennen sowas sofort – und die komplette Bewerbung wird möglicherweise aussortiert.


Absagen sind mit guten Anschreiben vermeidbar


Roter Faden: Struktur und Aufbau

Die Recherche für das Bewerbungsanschreiben ist abgeschlossen: Doch bevor man nun drauflos schreibt, sollte man vorher eine Struktur festlegen und sich auch daran halten. Dies zeigt nicht nur eine strukturierte Arbeitsweise, sondern erleichtert auch den Lesefluss.

Es ist empfehlenswert, das Anschreiben in Einleitung, Hauptteil und Schluss zu gliedern, während man vor dem Fazit und der Verabschiedung zum Ende des Hauptteils Softskills und Ähnliches kurz erläutert.

Die meisten Personaler bevorzugen kurze und knackige Bewerbungsschreiben: Die Bewerbung sollte deshalb nicht zu lang, das Anschreiben auf höchstens eine Seite in der Länge beschränkt sein.

Spannender Einstieg ins Anschreiben

Der Einstieg in das Bewerbungsschreiben sollte interessant und spannend gestaltet sein, um Interesse beim Leser zu wecken: Man muss bedenken, dass die Personalerin oder der Personaler, der eine neuen Mitarbeiterin sucht, eine Vielzahl an Bewerbungsunterlagen tagtäglich auf den Schreibtisch oder in sein E-Mail-Postfach bekommt.

Auch im folgenden Beispiel wurde eine kreative, durchdachte Einleitung gewählt, die sich von der Masser abhebt:

Download als PDF-Datei oder WORD-Datei

Bisher viele Absagen bei Bewerbungen erhalten? Dies könnte daran liegen, dass man einfach schlechte Sätze und Vorlagen aus dem Internet kopiert hat und Sätze wie „Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen“ verwendet.

Um aus der Masse herauszustechen, gibt es viele unterschiedliche Wege: Ein spannender und gut formulierter Einstieg ins Anschreiben ist hier eine gute Möglichkeit, um den potenziellen Arbeitgeber bereits im Bewerbungsschreiben neugierig zu machen.

Wer sich bereits zu Beginn des Anschreibens beim Lesen langweilt, wird vermutlich nicht bis zum Lebenslauf durchhalten – und die Bewerbung wird nicht erfolgreich sein.
Ein gutes und optisch stimmiges Bewerbungsdesign kann der Bewerbung dann noch den nötigen Schub verleihen, den es braucht, um zum persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Fehler sind das absolute No-Go

Ausschlusskriterium Nummer 1 und absoluter Worst-Case sind schon immer Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ob im Bewerbungsschreiben, im Lebenslauf oder gar auf dem Deckblatt der Bewerbung: Fehler zeugen davon, dass der Bewerber nicht sorgsam gearbeitet hat und wirken absolut unprofessionell. Die meisten Personaler sortieren Bewerbungen mit Fehlern konsequent aus. Leider begehen viele Menschen Fehler, ohne es zu merken.

Bewerbungen nerven? Verständlich.
Wir übernehmen das Schreiben.

(1.342 Bewertungen) | Same-Day-Express | PayPal

1. Branche/Beruf auswählen

Bewerbung schreiben lassen

Aus diesem Grund sollte man Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, oder den CV unbedingt gründlich auf mögliche Fehler checken und im besten Fall nochmal von einer weiteren Person gegenlesen und überprüfen lassen.

Auf die Anforderungen eingehen

Ausgeschriebene Stellen sollen natürlich mit den Kandidaten besetzt werden, die optimal auf das Tätigkeitsprofil passen. Auch gibt es Besonderheiten bei der Bewerbung im öffentlichen Dienst. IT-Kenntnisse sind immer Grundvoraussetzungen bei heutigen Jobs (dabei bitte nicht EDV-Kenntnisse schreiben).

Im folgenden Beispiel eines Schlussatzes wird kurz auf Anforderungen eingegangen. Dabei ist der Schlusssatz auch sehr kreativ und stimmig.

Download als PDF-Datei oder WORD-Datei

Im Anschreiben sollten Bewerber unbedingt auf die Anforderungen eingehen, die in der Stellenausschreibung verlangt werden und sich damit besser bewerben: Entweder man passt ideal auf die Stelle und sollte das auch deutlich machen oder der Bewerber zeigt, dass er die Herausforderungen hervorragend bewältigen kann, auch wenn das Profil nicht komplett übereinstimmt.

Keine Mühe gegeben, schlecht geschrieben
Viele Bewerber geben sich wenig Mühe mit dem Bewerbungsschreiben oder nutzen immer die gleichen Sätze und wurden sich, wenn es immer nur Absagen hagelt. Eine gute Bewerbung muss vom ersten bis zum letzten Satz wirklich gut geschrieben sein. Nur dann kann man damit erfolgreich sein. Wie eingangs bereits erwähnt, sind Sätze wie „Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen“ ein No-Go.

Unfairer Vorteil? So bekommen andere Bewerber den Job

Natürlich liegt es nicht jedem, eine optimale Bewerbung für den Traumjob selbst zu schreiben. Manchmal fehlen Zeit & Nerven.

Bewerbung schreiben lassen? Wieso nicht! Viele Bewerber suchen sich professionelle Hilfe und engagieren einen Online-Bewerbungsservice oder holen sich Bewerbungstipps. Unfairer Vorteil? Möglich. Jedenfalls verhilft ein Bewerbungsservice Bewerbern oft zum neuen Job.  Die persönliche Note der Bewerbung wird stets durch die Absprache mit dem Bewerber durch den Bewerbungsschreiber gewahrt.

Das Bewerbungsschreiben – Checkliste

Um zu überprüfen, ob das Anschreiben für die Bewerbung passt, kann man sich an folgender Checkliste orientieren.

 Einstieg ins Anschreiben ist spannend
  Bewerbungsanschreiben nimmt  Bezug auf das Unternehmen
Eine klare Struktur (der Rote Faden in der Bewerbung) ist erkennbar
Grafik und Design der Bewerbung überzeugen
 Das Anschreiben ist fehlerfrei

Images courtesy of Freepik.com

Beitrag bewerten
5 Bewertungen

Keine Antwort auf die Bewerbung bekommen? Hier sind sechs mögliche Dinge, die man beachten muss.

Herausfinden, warum man keine Antwort bekommt!

Man will unbedingt den Traumjob ergattern und hat die Bewerbung sofort abgeschickt – und dann wartet man. Man wartet und wartet und bekommt keine Antwort auf die Bewerbung. Das ist ärgerlich und kostet Nerven. Wenn man aber die 6 wichtigsten Gründe kennt, warum die Antwort auf die Bewerbung ausbleibt, kann man reagieren und die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch steigern.

1. Die Angaben waren unvollständig!

Viele große Unternehmen nutzen heute Bewerbungsplattformen oder spezielle Systeme, um die Bewerber zu sortieren und somit den Personalern die Arbeit zu erleichtern. Solche Programme sortieren unvollständige Bewerbungen sofort aus: Wenn die Unterlagen nicht komplett waren oder falsch im System hochgeladen wurden, Dateien nicht kompatibel oder der Upload nicht korrekt funktioniert hat, ist die Bewerbung vielleicht gar nicht erst bis zum Personaler durchgedrungen. Deshalb sollte man immer checken, ob die  Angaben komplett sind, bevor man die Bewerbung abschickt.

2. Keine Antwort, weil der Empfänger falsch ist

Für jede Bewerbung gibt es einen Ansprechpartner: Das kann der Personaler oder häufig auch der Chef des Unternehmens sein – und genau an diesen Ansprechpartner sollte auch die Bewerbung gehen. Das heißt, gründlich informieren, damit die Bewerbung nicht bei der falschen Person landet. Im besten Fall leitet diese die Unterlagen noch weiter – im schlechtesten Fall landet die Bewerbung direkt im Papierkorb. Da ist es dann kein Wunder, wenn keine Antwort auf die Bewerbung kommt. Genauso verhält es sich, wenn der Betreff der E-Mail nicht stimmt: Hier wird ganz schnell aussortiert, besonders wenn es viele Bewerber für eine Stelle gibt.

3. Die Bewerbung kommt zu spät an

Zuspätkommen ist ein absolutes No-Go: Das gilt für’s Bewerbungsgespräch, für die Arbeit allgemein und natürlich auch dafür, wenn man die Bewerbungsunterlagen einreicht. Normalerweise wird immer eine Bewerbungsfrist in der Stellenausschreibung angegeben, an die man sich unbedingt halten sollte! Ansonsten gilt das alte Sprichwort: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben – oder der Personaler, indem man keine Antwort auf die Bewerbung bekommt. Oft folgt auch direkt eine Bewerbungsabsage.


Absagen sind mit guten Anschreiben vermeidbar


4. Die Rechtschreibung oder der Schreibstil macht einem einen Strich durch die Rechnung!

Der Bewerber ist die perfekte Person für den Job, bringt alle Qualifikationen mit und das Unternehmen ist der Traumarbeitgeber – wenn das Bewerbungsschreiben mit Rechtschreibfehlern gespickt ist, hat der Bewerber jedoch oft keine Chance, auch nur eine Antwort auf die Bewerbung zu bekommen. Sogar ein einziger Fehler kann den Ausschlag geben, dass man nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird und keine Antwort auf die Bewerbung kommt.

5. Die Auswahl dauert länger – auf keinen Fall immer wieder nervös nachfragen!

Vielleicht liegt es auch gar nicht daran, dass etwas schief gelaufen ist. Es kann durchaus sein, dass die Auswahl sehr lange dauert und man deswegen keine Antwort auf die Bewerbung erhält. Natürlich hat man ein Recht auf eine Antwort, allerdings solltet man nicht den Fehler machen und immer wieder per E-Mail nachfragen – das nervt und rückt einen in ein schlechtes Licht. Wenn man nervös ist, kann man innerhalb der ersten Woche nach einer Empfangsbestätigung fragen.

Sollte dann nach vier bis sechs Wochen gar nichts kommen, kannst man sich nochmal melden und nach dem Stand des Auswahlverfahrens fragen. Aber beachten: Unbedingt sollte man Nachfragen telefonisch an den potenziellen neuen Arbeitgeber richten! Das ist nicht nur persönlicher und schneller, es erspart dem Bearbeiter auch eine E-Mail weniger, die er beantworten muss. Außerdem hat man die Chance zusätzliche Informationen zu ergattern.


Gute Bewerber bekommen häufig schneller eine Antwort


6. Die Bewerbung ist nicht professionell

Man kann die Form wahren, die Unterlagen vollständig einreichen und auch alle Ansprechpartner richtig nennen: Wenn die Bewerbung nicht ordentlich und professionell geschrieben ist, hilft einem das wenig und man bekommt keine Antwort auf die Bewerbung!

Keine Antwort auf die Bewerbung erhalten?
Wir schreiben die nächste Bewerbung!

(1.342 Bewertungen) | 24-Stunden-Express | PayPal

1. Branche auswählen

Produkte ansehen

Wenn da etwas nicht perfekt ist, wird man ganz schnell aussortiert – und im schlimmsten Fall bekommt man nicht mal eine Antwort auf die Bewerbung. Hier lohnt es sich, professionelle Hilfe für die Bewerbung zu holen, sich also einfach besser bewerben.

Keine Mühe gegeben, schlecht geschrieben
Viele Bewerber geben sich keine Mühe mit der Bewerbung und wurden sich, wenn es immer nur Absagen hagelt. Eine gute Bewerbung muss vom ersten bis zum letzten Satz eben gut geschrieben sein. Nur dann kann man damit erfolgreich sein.

Fazit: Wenn man sich bewirbt, kann es viele Gründe geben, warum man keine Antwort auf die Bewerbung bekommt: Die Unterlagen kommen erst gar nicht an, sie erreichen die falsche Person, werden wegen Formalia direkt aussortiert – oder die Bewerbung an sich entspricht nicht den Standards.

Dabei können professionelle Bewerbungsschreiber helfen, eine perfekte Bewerbung zu bekommen. Viele Anbieter bieten nicht nur an, die komplette Bewerbung online schreiben zu lassen, auch ein Check der bereits fertigen Unterlagen ist möglich, um auf Nummer sicher zu gehen, dass man sich beim potenzielle Arbeitgeber nicht blamiert.

Beitrag bewerten
1 Bewertungen

Wer steht schon gern mit dem Gedanken auf, den ganzen Tag vor dem Computer sitzen zu müssen, um eine Bewerbung zu schreiben, mit der man am Ende sowieso nicht zufrieden ist? Die Antwort lautet überraschenderweise: keiner! Ein zusätzlicher Stressfaktor, der hinzukommt: die Bewerbungsfrist! Vor allem dann, wenn man die Traumstelle erst ein paar Tage vorher entdeckt. Jetzt heißt es also: Zeitdruck.

Viele Menschen können unter Zeitdruck nicht produktiv sein. Also wird zwischen Arbeit, Haushalt und Einkauf eine eher mittelmäßige, statt eine professionelle Bewerbung geschrieben. Aufgrund der Bewerbungsfrist wird die Bewerbung dann so abgeschickt. Am Ende ist man unzufrieden und zweifelt möglicherweise noch an sich selbst und seinen Fähigkeiten. Oder noch schlimmer: Beim nachträglichen Überfliegen der Bewerbung oder beim  Überarbeiten für das nächste Stelle fallen Rechtschreib- und Grammatikfehler auf, was natürlich ein absolutes No-Go ist.

Das Team von richtiggutbewerben.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Menschen zu helfen, damit sie Zeit und Nerven sparen und trotzdem Chancen auf ihren Traumjob haben.

Erfahrene Personaler überzeugen mit Expertise

richtiggutbewerben.de ist ein Team aus erfahrenen Experten, die ihr Handwerk verstehen. Sie wissen genau, worauf es bei einer Bewerbung in den verschiedenen Branchen ankommt. Sei es eine Bewerbung für einen Assistenzarzt in der Pädiatrie, für einen Sachbearbeiter in der Verwaltung oder einen IT-Spezialisten – sie haben das Insider-Wissen aller Branchen. Für jede Branche verfügt das Unternehmen über erfahrene Personaler. Diese kennen sich mit den Gepflogenheiten der jeweiligen Branche aus, weshalb sie aufgrund ihrer umfassenden fachspezifischen Kenntnisse eine professionelle Bewerbung schreiben können.

Bilal Zafar bei n-tv
Ausschnitt aus der n-tv-Sendung mit richtiggutbewerben.de

Online Buchen: bequem zum neuen Job

Aber wie funktioniert das eigentlich? Wie können andere Menschen eine Bewerbung über eine Person erstellen, die genau auf sie zugeschnitten ist? Sich eine professionelle Bewerbung erstellen zu lassen, ist leichter als gedacht! Ganz einfach kann man sich auf der Webseite kostenlos registrieren und das entsprechende Produkt auswählen.

Der eigene Lebenslauf könnte auch mal wieder aufgefrischt werden? Selbstverständlich kann eine professionelle Bewerbung mit Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf online gebucht werden. Oder es sind gleich mehrere Stellen, die interessant sind? Kein Problem, auch dafür hat richtiggutbewerben.de Anschreibenpakete. Dem Ein oder Anderen liegt das Schreiben vielleicht, aber fühlt man sich nicht sicherer, wenn ein zweites Paar Augen, zusätzlich noch eines, das das entsprechende Know-How mitbringt, über die Bewerbung schaut? Sich online Hilfe bei der Bewerbung holen? Kein Problem!

Das Auge isst ja bekanntlich mit. Daher sollte die Bewerbung auch optisch etwas hermachen! So kann bei der Registrierung sogar zwischen verschiedenen Designs gewählt werden. Ob schlicht gehalten oder ausgefallen mit Farbe – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Sobald sich für ein Paket und Design entschieden wurde, können alle nötigen Unterlagen hochgeladen werden und Anmerkungen, was besonders wichtig bei der Erstellung ist, aufgelistet werden. Und schon kann es losgehen! Nach nur vier Tagen steht die Bewerbung zum Download bereit. Für Bewerber, die es ganz eilig haben, gibt es natürlich auch die Option, eine Same-Day-Express-Bestellung zu tätigen.

Direkt zu richtiggutbewerben.de

Professionelle Bewerbungen lohnen sich

Klingt einfach und praktisch? Ist es auch. Die Buchung, Bezahlung und der Erhalt der Unterlagen geschehen ausschließlich online. Das heißt, es muss nicht tagtäglich aus dem Fenster geschaut werden, ob wohl bald der Postbote mit den Unterlagen vorbei kommt. Nein, es ist viel einfacher: Die erstellten Unterlagen können beliebig oft als PDF und Word-Version heruntergeladen werden. So muss sich niemand mehr mit Papierkram herumschlagen.

Beitrag bewerten
1 Bewertungen

Eine Bewerbung im öffentlichen Dienst wird für viele immer attraktiver. Grund dafür: Die Laufbahn als Beamter bietet eine Menge Sicherheit (auch in Corona-Zeiten) und eine gute Versorgung im Alter. Allerdings ist es nicht so einfach, in dieses Arbeitsverhältnis zu kommen.

Neben guter Qualifikation sollte auch die Bewerbung im öffentlichen Dienst formell allen hohen Anforderungen entsprechen und einer Prüfung standhalten, damit man die Chance bekommt, sich in einem persönlichen oder Video-Bewerbungsgespräch zu präsentieren.

Gibt es da viele Unterschiede?
Ja, es gibt einige Dinge und Unterschiede, die man beachten muss, wenn man eine Bewerbung für den öffentlichen Dienst schreibt. Auch gibt es eine Art von Bewerbung, die man besser sein lässt. Die wichtigsten Punkte haben wir in diesem Artikel zusammengefasst. 
  • Wie tickt der öffentliche Dienst?
  • Wie kann man sich dort bewerben?
  • Wie sollte der Schreibstil sein?

Initiative Bewerbung im öffentlichen Dienst? Meist aussichtslos

Momentan ist keine Stelle ausgeschrieben. Bietet es sich da nicht an, einfach mal eine Initiativbewerbung abzuschicken und zu schauen, ob man damit nicht doch Glück hat? Für die Bewerbung im öffentlichen Dienst gilt hier ganz klar: Nein, fast keine Chance! Die meisten öffentlichen Stellen werden ausgeschrieben und dafür gibt es auch strenge Regeln, sodass nicht mal eben jemand spontan eingestellt werden kann. Initiativbewerbungen werden außerdem nur im seltensten Fall aufbewahrt, sodass man so auch keinen Vorteil hat. Dafür haben öffentliche Stellen gar nicht die Kapazitäten. Deshalb lieber die Mühe sparen, wenn man sich im öffentlichen Dienst bewerben will und abwarten, bis sich eine passende Stellenausschreibung ergibt.

Insider-Tipp:  Bewerbung schreiben lassen

Der Galileo/ProSieben-TestDer n-tv-Test 🦁 Höhle der LöwenRisikofreie Vorschau

Der Galileo-Experte findet unsere Bewerbungen gelungen.

Was klar ist: Viele Bewerber sind gut qualifiziert, wollen sich aber nicht tagelang mit nervigen Bewerbungssätzen herumplagen oder gleich am Einleitungssatz der Bewerbung scheitern. Abhilfe schafft eine Ghostwriter-Bewerbung. Die muss dann aber auch gut sein.
Daher gibt es Tests von bekannten Medien. Zum Beispiel von Galileo, einer Sendung mit Millionen von Zuschauern auf ProSieben. richtiggutbewerben.de schneidet bei diesem Test sehr gut ab. Der Experte findet unsere Bewerbung gelungen.

Der n-tv-Experte würde unser Anschreiben minimal kürzen, sonst hat er an der Bewerbung nichts zu meckern.

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt bequem und schnell in wenigen Minuten. Davon konnte sich auch der Nachrichtensender n-tv in einem etwas älteren Beitrag über uns überzeugen. Auch hier verfolgt richtiggutbewerben.de das wichtigste Ziel: Der Kunde soll zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Und idealerweise nicht nur zu einem.

Bilal Zafar bei n-tv

Die Löwen mochten uns: Wir haben einen Deal in der Sendung erhalten!

richtiggutbewerben.de konnte die Löwen in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ vom 14.09.2020 überzeugen und einen Deal einfahren. Den Pitch sowie die gesamte Folge von VOX kann man hier ansehen.

Glück gehabt: Wir sind eine moderne, nützliche Online-Plattform.

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt in wenigen Minuten komplett online. Unsere Bewerbungsexperten sind daran interessiert, dass Sie wertvolle Zeit sparen und es ist ihnen darüber hinaus ein Herzensanliegen, dass Sie beruflich vorankommen. Daher beraten unsere Experten Sie gerne vorab. Die Registrierung auf der Plattform ist komplett kostenfrei, Sie erhalten nach der Buchung risikofrei eine Vorschau der erstellten Unterlagen und können danach via PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung bezahlen.

Bewerbungsunterlagen: Ganz Oldschool mit WORD oder Pages, dann ausdrucken.

Offline vor Online: Das gilt bei den allermeisten Bewerbungen im öffentlichen Dienst. Jedoch: In der aktuellen Corona-Krise ändert sich das immer mehr. Die meisten öffentlichen Stellen bevorzugen es, wenn die Bewerber eine klassische Bewerbungsmappe abliefern oder vorbeischicken.

Diese sollte natürlich komplett und gut sortiert sein. Deckblatt der Bewerbung, Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Anhang: Das ist der allgemeine Standard, ohne den man auch bei der Bewerbung im öffentlichen Dienst nicht weiter kommt. Aber: Ausnahmen bestätigen die Regel, wenn es darum geht, ob eine Bewerbung per E-Mail oder als ausgedruckte Bewerbungsmappe gewünscht wird. Man sollte also bei der Bewerbung im öffentlichen Dienst darauf achten, was in der Ausschreibung gefordert wird und sich daran halten.

Auf den Schreibstil achten

Bei der Bewerbung im öffentlichen Dienst sollte man seinen Schreibstil anpassen.

Je nachdem wo genau man sich bewirbt, sollte ein entsprechender Stil benutzt werden: Wer sich im Kulturbereich bewirbt, kann natürlich etwas Kreativität ins Anschreiben einfließen lassen, während im Bauamt vielleicht ein konservativerer Stil bevorzugt wird. Generell gilt aber, dass der Schreibstil für eine Bewerbung im öffentlichen Dienst eher sachlich und formell sein sollte.

Verheiratet oder als Single unterwegs
Persönliche Angaben wie Familienstand, Geburtsdatum, Geburtsort etc. müssen nicht mehr in die Bewerbung, das war früher so. Oft werden Menschen deswegen auch diskriminiert und nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Daher kann man diese Angaben einfach weglassen. Ob man also verheiratet ist oder Kinder hat, ist für eine Bewerbung nicht wichtig.

Bewerbung im öffentlichen Dienst? Ganz Oldschool meist wird die klassische Bewerbungsmappe sowie ein konservativer Schreibstil bevorzugt!

 
Wie sieht es mit englischen Unterlagen aus?
Ganz selten kommt es vor, dass Stellen im öffentlichen Dienst in englischer Sprache ausgeschrieben werden. Hier wird dann neben Cover Letter (=Anschreiben) auch ein CV, also ein englischer Lebenslauf verlangt. Dies dient meist dazu, die Englischkenntnisse der Bewerber für internationale Aufgaben zu prüfen. Allerdings ist eine englische Bewerbung im öffentlichen Dienst die Ausnahme.
Formale Aspekte: Schlicht und sachlich bleiben
Auch in Sachen Gestaltung sollte man im öffentlichen Dienst nicht zu kreativ werden: Schriftart und Design der Bewerbung sollten eher schlicht bleiben. Als Schriftart sollte man die üblich genutzten Arten wie Arial oder Times New Roman (in Schriftgröße 10 bis 12) wählen. Das Design kann ruhig farbig sein, solange diese Farben nicht zu grell und auffällig sind. Allgemein ist aber zu empfehlen, dass das Design nicht den Inhalt überschatten, sondern unterstützen soll. Dies gilt bei der Bewerbung im öffentlichen Dienst genauso wie bei jeder anderen Bewerbung.

Anforderungen des öffentlichen Dienstes beachten

Wenn es dann schließlich darum geht, die Bewerbung zu schreiben, sollten die Ausschreibung und die Anforderungen genau beachtet werden. Die Personaler der Stadt oder der Behörde möchten natürlich sehen, dass der Bewerber auch die gefragten Qualifikationen mitbringt. Dies muss auch im Anschreiben und der Bewerbung allgemein zum Ausdruck gebracht werden.

Bewerbungsgespräch bekommen – womit muss man rechnen?

Oft wird im Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst mehr Fachwissen abgefragt als in einem klassischen Unternehmen.

Wie viele Bewerber im öffentlichen Dienst zu einem (Video-)Bewerbungsgespräch eingeladen werden, hängt natürlich von der Anzahl der Bewerbungen ab, die eingegangen sind.

Bewerbungen nerven? Verständlich.
Wir übernehmen das Schreiben.

(1.342 Bewertungen) | Same-Day-Express | PayPal

1. Branche/Beruf auswählen

Produkte ansehen

Wenn man aber mit seinen Unterlagen punkten konnte und sich tatsächlich persönlich vorstellen darf, gilt es, vorbereitet zu sein. In vielen Gesprächen geht es direkt zur Sache und es kommt zu knallharten Auswahlfragen: Dabei wird nicht nur der Hintergrund des Bewerbers abgeklopft, sondern auch das Fachwissen getestet, das man mitbringt. Wie immer gilt auch hier: Gute Vorbereitung ist alles.

Gutes Gehalt und sicherer Job
Eine Bewerbung im öffentlichen Dienst lohnt sich immer. Wer Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz und ein gutes Einkommen legt, der ist im öffentlichen Dienst bestens aufgehoben. Wen man ein paar Dinge beachtet, ist es gar nicht so schwer, eine gute Bewerbung für den öffentlichen Dienst zu schreiben.   
Beitrag bewerten
2 Bewertungen

Wie schreibe ich ein Motivationsschreiben? Ob für das Studium, einen kreativen Beruf oder weil man sich von der Masse abheben möchte: Das Motivationsschreiben, das früher unter dem geheimnisvollen Namen Dritte Seite in Bewerbungen die Regel war, stellt viele Bewerber vor eine Herausforderung.

  • Darum ist das Motivationsschreiben so wichtig
  • So sollte das Schreiben aufgebaut sein
  • Unterschied Anschreiben vs. Motivationsschreiben
Keine Lust auf Motivationsschreiben?
Noch anstrengender als eine Bewerbung oder ein Anschreiben zu schreiben ist häufig ein Motivationsschreiben zu erstellen. Viele sind davon genervt. Aber auch hier gibt Abhilfe. Experten, die das Schreibern übernehmen. Selbst schreiben oder schreiben lassen: beides ist möglich.

Das darf in keinem Motivationsschreiben fehlen

Aus dem Motivationsschreiben soll, wie der Name schon sagt, die Motivation des Bewerbers hervorgehen: Warum passt gerade dieser Bewerber perfekt auf die ausgeschriebene Stelle. Dabei geht es weniger um die Hard Facts, die der Bewerber mitbringt. Diese werden im Lebenslauf und im Bewerbungsschreiben bereits präsentiert. Normalerweise heißt es: Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen. Im Motivationsschreiben soll aber auf der persönlichen Ebene geklärt werden, was den Ausschlag für die Bewerbung gegeben hat. Doch welche Punkte kann man in der sogenannten Dritten Seite vorbringen – und wie überzeugt man den Personaler?

Motivationsschreiben von Experten
schreiben lassen

Nicht mehr selbst wochenlang über dem Motivationsschreiben sitzen. Bis zu 12 Tage Zeit sparen und Experten das Schreiben überlassen. Wer will, kann sich die folgenden Tipps durchlesen und das Schreiben selbst erstellen. Wer Zeit sparen möchte, hat die Möglichkeit das für sich machen zu lassen. Alles bequem online und individuell.

Der Galileo/ProSieben-TestDer n-tv-Test 🦁 Höhle der LöwenRisikofreie Vorschau

Der Galileo-Experte findet unsere Motivationsschreiben gelungen.

Was klar ist: Viele Bewerber sind gut qualifiziert, wollen sich aber nicht tagelang mit nervigen Bewerbungssätzen herumplagen oder gleich am Einleitungssatz der Bewerbung scheitern. Abhilfe schafft eine Ghostwriter-Bewerbung. Die muss dann aber auch gut sein.
Daher gibt es Tests von bekannten Medien. Zum Beispiel von Galileo, einer Sendung mit Millionen von Zuschauern auf ProSieben. richtiggutbewerben.de schneidet bei diesem Test sehr gut ab. Der Experte findet unsere Bewerbung gelungen. Den Link zum Video gibt es ganz unten im Beitrag.

Der n-tv-Experte würde unser Motivationsschreiben minimal kürzen, sonst hat er an der Bewerbung nichts zu meckern.

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt bequem und schnell in wenigen Minuten. Davon konnte sich auch der Nachrichtensender n-tv in einem etwas älteren Beitrag über uns überzeugen. Auch hier verfolgt richtiggutbewerben.de das wichtigste Ziel: Der Kunde soll zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Und idealerweise nicht nur zu einem. Link zu diesem Beitrag ebenfalls ganz unten im Artikel.

Bilal Zafar bei n-tv

Die Löwen 🦁 mochten uns: Wir haben einen Deal in der Sendung erhalten!

richtiggutbewerben.de konnte die Löwen in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ vom 14.09.2020 überzeugen und einen Deal einfahren. Ein Bild durften wir leider nicht benutzen. Den gesamten Pitch sowie die gesamte Folge von VOX kann man aber hier ansehen.

Glück gehabt: Wir sind eine moderne, nützliche Online-Plattform. Für Anschreiben, Bewerbungen und eben auch Motivationsschreiben.

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt in wenigen Minuten komplett online. Unsere Bewerbungsexperten sind daran interessiert, dass Sie wertvolle Zeit sparen und es ist ihnen darüber hinaus ein Herzensanliegen, dass Sie beruflich vorankommen. Daher beraten unsere Experten Sie gerne vorab. Die Registrierung auf der Plattform ist komplett kostenfrei, Sie erhalten nach der Buchung risikofrei eine Vorschau der erstellten Unterlagen und können danach via PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung bezahlen.

Zunächst einmal muss man differenzieren: Motivationsschreiben ist nämlich nicht gleich Motivationsschreiben! Hier gibt es nicht nur viele verschiedene Arten, die sich in kleinen, aber wichtigen Details voneinander unterscheiden. Auch der gewünschte Inhalt kann sehr stark voneinander abweichen: Auch wenn man bereits für eine ältere Bewerbung eine gute Dritte Seite verfasst hat, sollte man für neue Bewerbungen immer auch ein neues Schreiben erstellen.

Woher kennt man das Unternehmen? Wieso interessiert man sich für genau diese Stelle? Hat man vielleicht sogar einen persönlichen Bezug? Warum sollte der potenzielle Arbeitgeber den Bewerber zum Vorstellungsgespräch und persönlichen Kennenlernen einladen?

Doch was genau schreibt man am besten in die Dritte Seite? Eine Reihe möglicher Themen, die man gut in die Dritte Seite einbauen kann, finden sich in der Checkliste:

Checkliste Motivationsschreiben

Aus der Dritten Seite sollte natürlich die Motivation des Bewerbers hervorgehen: Eine Möglichkeit ist der persönliche oder familiäre Hintergrund. Hat man selbst schon Erfahrungen mit der Branche gemacht? Oder sind vielleicht Verwandte, zu denen man aufschaut und die man bewundert, in diesem Berufsfeld tätig? Vorbilder sind eine starke Motivation und können durchaus zur Wahl eines Berufs beitragen.

Warum sieht man sich selbst in Zukunft in diesem Beruf? Gibt es vielleicht Innovationen oder aktuelle Vorgänge, die einen bestimmten Beruf besonders reizvoll oder attraktiv erscheinen lassen? Oder sind es die persönlichen Fähigkeiten, die den Bewerber qualifizieren, den Job anzutreten und die Stelle beziehungsweise den Studienplatz zu bekommen?

Diese Fragen gilt es, neben den Vorgaben des Unternehmens, die häufig bei einem klassischen Motivationsschreiben hinzu kommen, zu beantworten.

Wann benötigt man ein Motivationsschreiben?

Motivationsschreiben waren noch vor einigen Jahren in jeder Bewerbung enthalten. Während im Bewerbungsschreiben eher formell das Interesse an der ausgeschriebenen Stelle bekundet wurde, war die Dritte Seite für die persönliche Motivation des Bewerbers da. Heute hat sich das Motivationsschreiben in den allermeisten Branchen mit dem Anschreiben vermischt: Selten wird noch explizit eine Dritte Seite gefordert. Das liegt auch am Zeitmangel der Personalabteilungen. Dinge wie die persönliche Eignung und Motivation klärt man lieber – wenn überhaupt noch – im Bewerbungsgespräch. Unternehmen wünschen sich knackige Anschreiben, in denen Motivation, Eignung und Grund der Bewerbung kurz und prägnant geklärt werden.

Das heißt aber nicht, dass die Dritte Seite ausgestorben ist: Gerade im universitären Rahmen, ob für normale Studiengänge, für Auslandssemester oder einen dualen Studienplatz, aber auch für besonders kreative und beliebte Jobs werden häufig noch längere Schreiben erwartet, in denen der Bewerber die Eignung mit etwas mehr Raum als im Anschreiben darstellen kann.

Ein Tipp: Gerade wer eine Initiativbewerbung verfasst, kann mit einer zusätzlichen Dritten Seite Türen öffnen. Es zeigt, dass sich der Bewerber Mühe gibt und wirkliches Interesse hat, in diesem Unternehmen eine Chance auf einen Job zu bekommen.

Motivationsschreiben nervt?
Wir übernehmen das Schreiben.

(1.342 Bewertungen) | 24-Stunden-Express | PayPal

1. Branche/Beruf auswählen

Jetzt buchen

Motivationsschreiben für ein Studium

Anders als bei den meisten Bewerbungen für normale Berufe verlangen viele Universitäten oder Ausbildungsstellen für ein Duales Studium heute neben den bekannten Zugangsbeschränkungen wie dem NC (Numerus Clausus) im Auswahlverfahren auch ein zusätzliches Schreiben, dass die Motivation und persönlichen Beweggründe des Bewerber zeigt. Gerade in beliebten Studiengängen mit vielen Interessierten ist dies der Fall: Das Motivationsschreiben für Mediziner beispielsweise stellt viele potenzielle Studierende vor eine große Hürde:

Was schreibe ich auf? Was wollen die potenziellen Dozenten hören? Was ist wirklich relevant?

Generell gilt: Die persönliche Note steht im Vordergrund. Wenn die Schulnoten passen, wird der Hintergrund des Bewerbers so betrachtet und die charakterliche und persönliche Eignung abgefragt. Warum möchte der Bewerber genau diesen Studiengang absolvieren? Warum sieht er hier seine berufliche Zukunft? Da die meisten Studienplätze, in denen eine Dritte Seite verlangt wird, sehr beliebt sind, sollte sich der Bewerber hier große Mühe geben – und bloß keine Vorlage aus dem Internet nutzen. Das wird sofort enttarnt und ist ein absolutes Ausschlusskriterium.

Motivationsschreiben für ein Auslandssemester

Eine Hürde, vor der viele Bewerber zurückschrecken, ist ein Motivationsschreiben für ein Auslandssemester. Dieses soll natürlich einerseits die sprachliche Befähigung des Bewerbers testen, aber auch die Hintergründe der Bewerbung für ein Auslandssemester klären. Da dieses Motivationsschreiben auf Englisch oder in einer anderen Fremdsprache verlangt wird, ist es für die meisten Studierenden eine große Herausforderung. Vielen fällt es bereits schwer, die eigene Motivation in ihrer Muttersprache sauber und nachvollziehbar zu präsentieren. Wie soll das dann bei einer Dritten Seite auf Englisch gehen? Hier gibt’s Tipps sowie wertvolle Do’s und Dont’s zum Motivationsschreiben für Auslandssemester und zu Fragen wie: Wie bewerbe ich mich richtig?

Noch ein Tipp: Wer Zeit und Nerven bei der Erstellung seiner Hausarbeit sparen möchte, der kann sich hier Hilfe holen.

Beitrag bewerten
3 Bewertungen