Category

Allgemein

Category

Arbeitszeugnis schreiben lassen

Das Arbeitszeugnis ist oft ein nerviges Kapitel am Ende des Beschäftigungsverhältnisses: Natürlich war man ein wertvoller und guter Mitarbeiter, aber das Arbeitszeugnis zu schreiben ist lästig, aufwendig und mit viel Arbeit verbunden. Gerne nehmen wir Ihnen oder Ihren Vorgesetzten diese Arbeit daher ab.

Wunschnote statt mittelmäßiges Arbeitszeugnis

Arbeitszeugnis
von unseren Zeugnis-Expertinnen erstellt
99
Für Facharbeiter, Angestellte ohne Mitarbeiter/innen
Unterschriftsreif & rechtssicher
Beliebig viele Änderungen bis Sie zufrieden sind
Word- & PDF-Datei
Steuerlich absetzbar
Lektorat & finale Prüfung
Für Angestellte ohne eigene Mitarbeiter/innen
Berücksichtigung von Erfolgen & relevanten Stärken
verschlüsselte Datenübertragung
24h-Express möglich
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Zeugnis buchenZeugnis buchen
Arbeitszeugnis+
von unseren Zeugnis-Expertinnen erstellt
159
Für Führungskräfte mit Verantwortung für Mitarbeiter/innen
Unterschriftsreif & rechtssicher
Beliebig viele Änderungen bis Sie zufrieden sind
Word- & PDF-Datei
Steuerlich absetzbar
Prüfung durch unser Chef-Lektorat
Führungskräfte (Senior- und Top-Level)
Darstellung Ihrer Beiträge zum Geschäftserfolg
verschlüsselte Datenübertragung
24h-Express möglich
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Zeugnis buchenZeugnis buchen
Englisch
von unseren Zeugnis-Expertinnen erstellt
199
Recommendation Letter für alle Bereiche auf Englisch
Unterschriftsreif & rechtssicher
Beliebig viele Änderungen bis Sie zufrieden sind
Word- & PDF-Datei in Englisch
Steuerlich absetzbar
Prüfung durch unser englisches Lektorat
Für alle Angestellten aus allen Bereichen
Darstellung Ihrer Beiträge zum Geschäftserfolg
verschlüsselte Datenübertragung
24h-Express möglich
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Zeugnis buchenZeugnis buchen

Ein Arbeitszeugnis geht für die Personalabteilung mit viel Zeitaufwand einher, der vermeidbar ist. Viele Vorgesetzte bieten ihren Mitarbeitern daher an, dass man selbst ein Arbeitszeugnis erstellt und dieses Zeugnis zur Unterschrift vorlegt.

Die Lösung: das Arbeitszeugnis erstellen lassen – von Experten.

Der Galileo-Experte findet unsere Unterlagen gelungen.
Mit uns bekommt man den Job.

 

Bei einem Galileo-Test schneiden wir sehr gut ab. Der Experte findet unsere Unterlagen gelungen. (Link zu unserem Galileo-Beitrag)

Wer schreibt das Arbeitszeugnis?
Unsere Experten sehen täglich tausende Bewerbungen und wissen, worauf es ankommt. Ein Zeugnis sollte bei zukünftigen Bewerbungen nützlich sein. Viele Zeugnisanbieter kennen sich im Bewerbungsmarkt leider nicht aus und sind zudem völlig überteuert. Ein Zeugnis mit leeren Phrasen bringt nichts. Wir schreiben ein sehr gutes Arbeitszeugnis (Note 1 oder 2, je nach Wunsch), bleiben dabei dennoch authentisch.
  • Fairer Preis, weil wir effizient arbeiten.
  • 4-Augen-Prinzip für jedes Paket, weil wir für jeden professionell arbeiten. Die Unterlagen werden immer final durch das Cheflektorat geprüft.
  • Keine zusätzlichen Gebühren für Änderungswünsche. Bei uns ist alles inklusive.

„Ich habe mein Arbeitszeugnis als Führungskraft in der Automobilindustrie erstellen lassen. Das entsprechende Zeugnis mit  der Beurteilung sehr gut hätte ich so von meiner Personalabteilung nicht bekommen.“

4.76 / 5.00 (sehr gut) / Shopvote.de

Yvonne Schmidt freut sich auf Ihre Fragen zum Thema Arbeitszeugnisse.

Mich und meine Kollegen in Düsseldorf einfach anrufen (0211 – 975 32 688)
oder direkt hier Ihre Frage stellen:

Wir kennen uns mit Arbeitszeugnissen und im Jobmarkt aus

Kein Risiko: Bezahlung auch nach der Erstellung möglich. Korrekturschleifen inklusive. Alle Daten sicher & verschlüsselt.

    • nach den gesetzlichen Richtlinien
    • Chef/in muss nur noch unterschreiben
    • Fertigstellung in einem Tag mit Wunschnote (bei Express)

Welcher Note soll das Zeugnis entsprechen?

Bezahlung bequem nach Fertigstellung. Beliebige Korrekturen.


Sich das Arbeitszeugnis schreiben zu lassen, das ist eine große Chance, denn niemand im Betrieb weiß so gut wie man selbst, was man gemacht hat. So hat man die Möglichkeit, das Arbeitszeugnis genau so zu gestalten, wie es in den eigenen Karriereplan passt – und das kann der Bewerbung und dem eigenen persönlichen Portfolio den letzten Schliff geben.

Jedem steht als Arbeitnehmer
ein schriftliches Arbeitszeugnis zu

Es ist in der Gewerbeordnung in §109 Absatz 2 so vorgeschrieben und garantiert, sodass man nach der Zeit im Betrieb nicht komplett mit leeren Händen dasteht. Allerdings kann diese Pflicht auch Nachteile haben: Zukünftige Arbeitgeber können so darauf beharren, dass alle bisherigen beruflichen Stationen auch belegt werden. Fehlen Zeugnisse, Belege oder Unterlagen zu bestimmten Stationen, kann das Misstrauen auslösen.

Lohnt sich das denn?
Nicht nur eine Bewerbung kann nervig sein. Auch ein Zeugnis, das man selbst schreiben darf, verursacht eine Menge Arbeit. Und ob man wirklich die richtigen Formulierungen gewählt hat? Es lohnt sich, einen Service zu nutzen, der das tägliche Schreiben von Arbeitszeugnissen gewohnt ist und so die richtigen Worte findet.

Aber: Der ehemalige Arbeitgeber darf den Arbeitnehmer im Arbeitszeugnis nicht öffentlich in die Pfanne hauen. Ein Arbeitszeugnis muss nicht nur der Wahrheit entsprechen, sondern auch wohlwollend formuliert sein – es darf einem nicht offen Steine in den Weg legen. Allerdings gibt es bestimmte Formulierungen und Codes, die erfahrene Personaler/innen, die ein Arbeitszeugnis schreiben oder auch ein Arbeitszeugnis schreiben lassen, einbauen, um zukünftige Arbeitgeber zu warnen: Achtung, bei dieser Bewerbung aufpassen!

Personaler können drei verschiedene Formen eines Arbeitszeugnisses schreiben: Das Zwischenzeugnis wird erstellt, wenn man noch im Unternehmen beschäftigt ist.

Der Grund für die Erstellung kann vielschichtig sein: Der bisherige Vorgesetzte, der einen besonders gut kennt, wechselt und man hätte gerne eine Bescheinigung der Arbeit unter ihm, eine Betriebsübernahme droht oder man wurde bisher einfach noch nicht beurteilt.

Das einfache Arbeitszeugnis enthält lediglich die Daten und Fakten zu der Beschäftigung: Wie lange war man beschäftigt? In welcher Abteilung war man tätig? Welche Aufgaben hat man übernommen? Das qualifizierte Arbeitszeugnis dagegen ist ausführlicher und enthält neben diesen allgemeinen Daten auch Beurteilungen und Bewertungen der Arbeit sowie des (Sozial-) Verhaltens am Arbeitsplatz. Dies ist die Form des Arbeitszeugnisses, das meistens von Arbeitnehmern verlangt und bei zukünftigen Arbeitgebern gefragt ist.

Formal muss das Arbeitszeugnis einige Punkte erfüllen: Jeder hat das Recht, ein individuelles Arbeitszeugnis zu erhalten. Sollte erkennbar sein, dass es sich beim Zeugnis um einen allgemeinen Vordruck handelt, hat man ein Anrecht auf ein neues Arbeitszeugnis. Es muss selbstverständlich auch alle korrekten Personenangaben enthalten: Dazu zählen wie oben beschrieben der Zeitraum und die Art der Beschäftigung. Achtung: Urlaubs- oder Krankenzeiten dürfen nicht erwähnt werden. Der Grund dafür, dass man den Betrieb wechseln beziehungsweise ausscheiden möchte, darf nur mit der Zustimmung des Arbeitnehmers erwähnt werden. Wenn man nicht möchte, dass die Kündigung oder der Grund dafür erwähnt wird, muss das der Chef respektieren.

Das Unternehmen muss nicht nur ein Arbeitszeugnis ausstellen, sondern es auch unterschreiben (dies ist vom Personalverantwortlichen oder Chef zu erledigen) und auf offiziellem, ordentlichen Firmenpapier ausdrucken oder digital zur Verfügung stellen. Das Arbeitszeugnis erstellen lassen, kann eine Lösung sein.

Besonders wichtig ist im Arbeitszeugnis der Schlusssatz: Häufig werden hier Floskeln genutzt und der ehemalige Kollege verabschiedet, ihm gedankt und viel Erfolg gewünscht. Dieser ist nicht verpflichtend für den Arbeitgeber – und fehlt dieser Satz mit den entsprechenden Dankesworten, wird dies meist negativ ausgelegt. Frei nach dem Motto:

„Dem Mitarbeiter wird nicht gedankt und keine erfolgreiche, berufliche Laufbahn gewünscht? Dafür muss es ja irgendeinen Grund geben!“

Punkte, auf die jeder Personaler achtet

Es gibt fünf Punkte, die wichtig in Arbeitszeugnissen sind und auf die wir ebenfalls genau achten, wenn wir Arbeitszeugnisse schreiben.

Formale Kriterien

Hierzu zählen die allgemeinen Formalia, die zwar eigentlich selbstverständlich sind, aber auch gerne vergessen werden, wenn Arbeitnehmer das Arbeitszeugnis schreiben: Das Zeugnis sollte natürlich auf Firmenpapier (mit entsprechendem Logo, Briefkopf und den Anschriften) gedruckt werden. Aber nicht nur die Daten des ehemaligen Arbeitgebers sollten korrekt sein: Auch die eigenen Daten wie Name, Geburtsdatum und Anschrift müssen stimmen. Last but not least: Unter den Text gehört die Unterschrift der richtigen Person. Das kann der Personaler, der Chef des Unternehmens oder auch der direkte Vorgesetzte sein, wenn dieser eine der genannten Positionen einnimmt. Ohne die Unterschrift ist das Arbeitszeugnis wertlos.

Das vorgefertigte Arbeitszeugnis muss nur noch ins Layout des Unternehmens eingefügt und vom Verantwortlichen unterschrieben werden. Wenn du das Arbeitszeugnis selber schreiben willst, solltest du unbedingt darauf achten, dass es professionell ist und die gängigen Formulierungen enthält. Sonst geht der Schuss ganz schnell nach hinten los, weil Personalverantwortliche sehr schnell erkennen, wenn Ungeübte am Zeugnistext herumschrauben. Hol dir lieber Hilfe beim Experten.

Kenntnisse und Qualifikationen des potenziellen Mitarbeiters

Der potenzielle Arbeitgeber möchte einen besser kennenlernen und wissen, was man bereits gemacht hat. Wenn man das Arbeitszeugnis schreiben lassen möchte, muss unbedingt erwähnt werden, welche Kenntnisse während der Zeit im Unternehmen erworben wurden, welche Qualifikationen man besitzt und was genau dort gemacht wurde. Dabei hilft es auch, die Erfolge zu nennen, die durch die Arbeit erreicht wurden. So kann der potenzielle Chef direkt sehen, was der Bewerber zum Unternehmenserfolg beigetragen hat und dass er ein wertvoller Mitarbeiter ist.

Wunschnote statt mittelmäßiges Arbeitszeugnis

Arbeitszeugnis
von unseren Zeugnis-Expertinnen erstellt
99
Für Facharbeiter, Angestellte ohne Mitarbeiter/innen
Unterschriftsreif & rechtssicher
Beliebig viele Änderungen bis Sie zufrieden sind
Word- & PDF-Datei
Steuerlich absetzbar
Lektorat & finale Prüfung
Für Angestellte ohne eigene Mitarbeiter/innen
Berücksichtigung von Erfolgen & relevanten Stärken
verschlüsselte Datenübertragung
24h-Express möglich
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Zeugnis buchenZeugnis buchen
Arbeitszeugnis+
von unseren Zeugnis-Expertinnen erstellt
159
Für Führungskräfte mit Verantwortung für Mitarbeiter/innen
Unterschriftsreif & rechtssicher
Beliebig viele Änderungen bis Sie zufrieden sind
Word- & PDF-Datei
Steuerlich absetzbar
Prüfung durch unser Chef-Lektorat
Führungskräfte (Senior- und Top-Level)
Darstellung Ihrer Beiträge zum Geschäftserfolg
verschlüsselte Datenübertragung
24h-Express möglich
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Zeugnis buchenZeugnis buchen
Englisch
von unseren Zeugnis-Expertinnen erstellt
199
Recommendation Letter für alle Bereiche auf Englisch
Unterschriftsreif & rechtssicher
Beliebig viele Änderungen bis Sie zufrieden sind
Word- & PDF-Datei in Englisch
Steuerlich absetzbar
Prüfung durch unser englisches Lektorat
Für alle Angestellten aus allen Bereichen
Darstellung Ihrer Beiträge zum Geschäftserfolg
verschlüsselte Datenübertragung
24h-Express möglich
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Zeugnis buchenZeugnis buchen

Passen die Kompetenzen im Arbeitszeugnis zur neuen Stelle?

Kommt eine Bewerbung auf den Tisch, werden meist zu allererst gewisse Kriterien abgefragt, sprich: Passt der Bewerber überhaupt auf die Qualifikationen, die in der Stellenausschreibung genannt werden. Man kann natürlich die entsprechenden Kenntnisse und Kompetenzen in den Lebenslauf schreiben, um die erste Hürde zu nehmen. Geht die Prüfung aber weiter und im Arbeitszeugnis steht dann plötzlich nichts mehr von den Dingen, die im Lebenslauf erwähnt wurden, wird der Personaler stutzig. Daher sollte hier besonders darauf geachtet werden, dass dies beim Arbeitszeugnis berücksichtigt wird.


Welcher Note soll das Zeugnis entsprechen?

Bezahlung bequem nach Fertigstellung. Beliebige Korrekturen.


Entwicklung der Leistungen

Es ist nicht schlimm, wenn ein Arbeitnehmer lange in einem Unternehmen tätig war und dann wechselt. Neben dem Wechselgrund, der im Bewerbungsschreiben genannt und ausgeführt wird, interessiert sich der neue Chef aber auch dafür, ob sich die Leistungen des Bewerbers in der Zeit, in der man im Unternehmen war, verbessert haben. Ist eine Entwicklung zu sehen? Hat der Bewerber noch Potenzial und zeigt, dass er sich auch weiterentwickeln möchte? Dazu gibt es immer die Möglichkeit, dies auch im Arbeitszeugnis zu erwähnen.

Versteckte Codes, Signale, Warnungen und Bewertungen

Personaler verwenden in Arbeitszeugnissen und Empfehlungsschreiben immer gewisse Warnsignale, um auf diese Weise im Arbeitszeugnis die neuen Chefs des Mitarbeiters zu warnen oder Hinweise zu geben, ohne zu offensichtlich zu sein. Klare Bewertungen oder gar Erwähnungen, die dem Bewerber Steine in den Weg legen, sind verboten. Das Arbeitszeugnis muss wohlwollend und positiv formuliert sein. Die Gesetzeslage hat aber nicht verhindert, dass sich über die Jahre eine große Fülle an geheimen Codes entwickelt hat. Bestimmte Formulierungen oder Satzstellungen zeigen dem geübten und erfahrenen Leser sofort die wahre Meinung des Chefs über den ehemaligen Mitarbeiter an.

Bloß keine Textbausteine ungeprüft benutzen

Textbausteine und Arbeitszeugnis Vorlagen findet man im Internet wie Sand am Meer. Allerdings ist nicht jeder selbsternannte Experte auch direkt ein Profi: Hier sollte man vorsichtig sein und nicht jedem Beispielarbeitszeugnis direkt vertrauen.

Kennt derjenige, der die Vorlage erstellt hat, überhaupt die Strukturvorgaben? Weiß er, wie ein Arbeitszeugnis aktuell aufgebaut wird? Wie ist der Tonfall genau richtig? Und was sind die Dos- und Don´ts im modernen Arbeitszeugnis?

Bei Textbausteinen, die man in Foren oder diversen Seiten findet, kann man nichts über den vermeintlichen Experten erfahren und weiß nicht, was man bekommt.

Arbeitszeugnis: Auf die Individualität achten

Viele Chefs oder Personaler haben eine Vorlage für jeden Mitarbeiter, der die Firma verlässt: Dann werden nur schnell die Daten ausgetauscht, ein paar Worte geändert, sodass der Aufwand möglichst kleingehalten wird.

Aber es kommt auf die Individualität an! Potenzielle neue Arbeitgeber wollen im Arbeitszeugnis mehr über Aufgaben am alten Arbeitsplatz erfahren – und dabei vor allem in die Tiefe gehen. Einen ersten Einblick haben die Personaler ja bereits durch das Anschreiben und den Lebenslauf der Bewerbung bekommen. Wenn derjenige, der sich mit deiner Bewerbung befasst, an diesem Punkt weiterliest, ist er interessiert und möchte mehr erfahren: Stößt er dann aber auf ein 0815-Arbeitszeugnis, das auf jeden zweiten Arbeitnehmer in der Branche passt, bringt es weder ihn noch den Bewerber weiter.

Schlechtes Arbeitszeugnis? Benotung im Arbeitszeugnis

Chefs und Personaler, die Arbeitszeugnisse schreiben oder von ihren Mitarbeitern selbst Arbeitszeugnisse schreiben lassen, nutzen ein verstecktes Notensystem, das sich über Jahre etabliert hat. Offene negative Bewertungen oder gar Noten sind im Arbeitszeugnis nicht erlaubt – aus diesem Grund wird auf ein geheimes System zurückgegriffen, um ein schlechtes Arbeitszeugnis zu erstellen.

Aus diesem Grund zeigen wir hier das Notensystem, das die meisten Personaler nutzen, um versteckte Hinweise über die Leistung der ehemaligen Kollegen im Arbeitszeugnis zu geben:


Arbeitszeugnis mit Wunschnote erstellen lassen


Note 5 bzw. mangelhaft: „Insgesamt/Im Großen und Ganzen verlief die Zusammenarbeit zu unserer Zufriedenheit.“
Note 4 bzw. ausreichend: „Herr/Frau Meier erledigte ihre Aufgaben zu unserer Zufriedenheit.“
Note 3 bzw. befriedigend: „Die Zusammenarbeit mit Herrn/Frau Müller verlief zu unserer vollen Zufriedenheit/ stets zu unserer Zufriedenheit.“
Note 2 bzw. gut: „Herr/Frau Schmitz arbeitete stets zu unserer vollen Zufriedenheit.“
Note 1-2 bzw. sehr gut bis gut: „Die Zusammenarbeit mit Herrn/Frau Schmidt verlief zu unserer vollsten Zufriedenheit.“
Note 1 bzw. sehr gut: „Herr/Frau Meyer erledigte ihre Arbeit stets zu unserer vollsten/ größten/ äußersten Zufriedenheit.“

In diesem geheimen Notensystem entscheiden meist kleine Feinheiten über riesige Sprünge in der Bewertung. Unerfahrene Schreiber merken dabei häufig nicht mal, dass sie einen Mitarbeiter oder gar sich selbst in den Augen zukünftiger Chefs und Personaler schlecht bewerten, da sie diese Regeln und Gepflogenheiten nicht kennen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, wenn der Chef anbietet, dass man selbst das Arbeitszeugnis schreiben darf, sich vorher genau zu informieren.

Die beste Lösung: Arbeitszeugnis erstellen lassen

Ein Arbeitszeugnis zu schreiben, ist eine Aufgabe, die man nicht mal eben zwischen Tür und Angel erledigen kann. Neben einem großen Fachwissen über die Struktur, den Inhalt und allgemeinen Tonfall in Arbeitszeugnissen muss auf die Person und deren genaue Aufgaben und Tätigkeiten eingegangen werden. Vielen Chefs ist das, wie oben beschrieben, zu viel Arbeit und überlassen dem Arbeitnehmer den Job. Doch was nun? Keine Erfahrung darin, ein Arbeitszeugnis zu schreiben? Von ein paar Regeln hat man zwar schon gehört, doch etwas Genaues weiß man eben ohne Erfahrung nicht. Da kann schnell Frust aufkommen, wenn das Ergebnis nicht so wird, wie man sich es vorgestellt hat. Trotzdem ist es eine große Chance, wenn der Chef diese Möglichkeit gibt und das Arbeitszeugnis selbst geschrieben werden darf.

Unser Tipp: Arbeitszeugnis schreiben lassen und jemanden damit beauftragen, der genau weiß, wie ein gutes Arbeitszeugnis aussieht.  Damit spart man nicht nur Zeit, sondern bekommt auch das perfekte Ergebnis. Mit dem fertigen Dokument muss man dann nur noch zu seinem Chef gehen, es entsprechend mit Briefkopf, Firmenlayout und allen formalen Vorgaben versehen und abzeichnen lassen. Schon ist es das perfekte Arbeitszeugnis, das man ohne ein ungutes Gefühl im Bauch der Bewerbung anhängen kann.

Images Courtesy of Freepik.

Beitrag bewerten
15 Bewertungen

EDV-Kenntnisse = keine Ahnung von Technik

Zu wissen, wie man einen Computer oder Laptop bedient, ist keine Zauberei mehr. Heutzutage ist das nicht nur eine Grundlage des alltäglichen Lebens, sondern auch in fast jedem Job von wichtiger Bedeutung und wird als Anforderung an die Bewerber gestellt. Kaum ein Arbeitgeber oder Arbeitnehmer kann es sich erlauben, nicht auf dem neuen Stand der Technik zu sein. Im Lebenslauf kann man bei den Personalern mit den richtigen Kenntnissen im Computerbereich punkten.  Doch der Begriff EDV-Kenntnisse im Lebenslauf und Bewerbungsschreiben ist genauso veraltet wie das Wissen, was vermeintlich dahintersteckt.

Der Begriff „EDV“ bedeutet „elektronische Datenverarbeitung“ und steht seit 1980 fest. Gemeint war damals vorrangig die Bedienung, Verwaltung und Wartung von elektronischen Rechenmaschinen und Computersystemen, die es heute zum Teil in der Form gar nicht mehr gibt.

Kenntnisse, die überflüssig oder auf veraltete Systeme zurückschließen lassen, sollten in der Bewerbung vermieden werden. Einige Menschen nutzen diesen alten Begriff unnötigerweise bei einer Bewerbung im öffentlichen Dienst. Auch hier gehört dieser nicht hin.

EDV-Kenntnisse? So bitte nicht:

Der Begriff EDV ist hier völlig veraltet und zudem sind keine Details zu den einzelnen Kenntnissen angegeben. 

Was soll man statt EDV-Kenntnisse verwenden?

Die allgemeine Erklärung für EDV-Kenntnisse bezeichnet alle Arten von Computerwissen, inklusive Soft- und Hardwarekenntnisse. Das ist somit ein sehr, sehr weit gefasster Bereich, zu dem die unterschiedlichsten Qualifikationen und Fähigkeiten zählen können – oder eben auch nicht. EDV-Kenntnisse mit Schulnoten oder Einschätzungen von ,,sehr gut“ bis ,,Grundkenntnisse“ sagen dem Personaler nichts.  Darunter kann der Umgang mit den bekannten Mircrosoft-Programmen gemeint sein oder aber besondere Spezialprogramme, die nur von IT-Fachleuten angewandt werden. Da es keine festgesetzte, gültige Definition für den EDV-Kenntnisse gibt, ist dieser Begriff äußerst uneindeutig und individuell auslegbar. Im Lebenslauf ist also wichtig, detailliert anzugeben, über welche Fähigkeiten der Bewerber im IT-Bereich verfügt und wie diese ausgestattet sind. Auch hier gilt: alles, was für die Bewerbung erforderlich ist, sollte im Lebenslauf benannt sein.

So sollten die IT-Kenntnisse im Lebenslauf dargestellt werden

Die gängigsten Programme je nach Branche, sind:

  • Textverarbeitungsprogramme (MS Word)
  • Tabellenkalkulation (MS Excel)
  • Präsentationsprogramme (PowerPoint oder Prezi)
  • Email-Programme (Outlook)
  • Bildbearbeitungsprogramme (Photoshop)
  • Grafikprogramme (InDesign)
  • Betriebssysteme (Windows und Mac-Os)
  • Datenbanken
  • Blogerstellung und Betreuung (WordPress)
  • Customer-Relationship-Managment-Systeme
  • Enterprise-Resource-Planning-Systeme
  • Verschiedene Programiersprachen (Java, JScript, BASIC, C++, QTML…)

Zu Recht: Wir sind beliebter Interviewpartner im Fernsehen

Der Galileo/ProSieben-TestDer n-tv-Test 🦁 Höhle der LöwenRisikofreie Vorschau

Der Galileo-Experte findet unsere Bewerbungen gelungen.

Was klar ist: Viele Bewerber sind gut qualifiziert, wollen sich aber nicht tagelang mit nervigen Bewerbungssätzen herumplagen oder gleich am Einleitungssatz der Bewerbung scheitern. Abhilfe schafft eine Ghostwriter-Bewerbung. Die muss dann aber auch gut sein.
Daher gibt es Tests von bekannten Medien. Zum Beispiel von Galileo, einer Sendung mit Millionen von Zuschauern auf ProSieben. richtiggutbewerben.de schneidet bei diesem Test sehr gut ab. Der Experte findet unsere Bewerbung gelungen. Den Link zum Video gibt es ganz unten im Beitrag.

Der n-tv-Experte würde unser Anschreiben minimal kürzen, sonst hat er an der Bewerbung nichts zu meckern.

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt bequem und schnell in wenigen Minuten. Davon konnte sich auch der Nachrichtensender n-tv in einem etwas älteren Beitrag über uns überzeugen. Auch hier verfolgt richtiggutbewerben.de das wichtigste Ziel: Der Kunde soll zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Und idealerweise nicht nur zu einem. Link zu diesem Beitrag ebenfalls ganz unten im Artikel.

Bilal Zafar bei n-tv

Die Löwen 🦁 mochten uns: Wir haben einen Deal in der Sendung erhalten!

richtiggutbewerben.de konnte die Löwen in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ vom 14.09.2020 überzeugen und einen Deal einfahren. Ein Bild durften wir leider nicht benutzen. Den gesamten Pitch sowie die gesamte Folge von VOX kann man aber hier ansehen.

Glück gehabt: Wir sind eine moderne, nützliche Online-Plattform. Ohne Schnick-Schnack.

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt in wenigen Minuten komplett online. Unsere Bewerbungsexperten sind daran interessiert, dass Sie wertvolle Zeit sparen und es ist ihnen darüber hinaus ein Herzensanliegen, dass Sie beruflich vorankommen. Daher beraten unsere Experten Sie gerne vorab. Die Registrierung auf der Plattform ist komplett kostenfrei, Sie erhalten nach der Buchung risikofrei eine Vorschau der erstellten Unterlagen und können danach via PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung bezahlen.

Fehlerfrei, schnell und von Experten. Vorbei sind die Tage, an denen man über dem Anschreiben schwitzt oder daran zweifelt, ob man sich optimal präsentiert hat. Die Arbeit übernehmen ab jetzt Profis.

Bewerbungen nerven? Wir übernehmen das Schreiben!

(1.342 Bewertungen) | Same-Day-Express | PayPal

1. Branche/Beruf auswählen

Produkt auswählen/buchen

Im Laufe der Zeit hat der Begriff EDV-Kenntnisse an Wert verloren. Das gleiche gilt ebenso wie die neueren Begriffe wie PC-Wissen oder Computerfähigkeiten. Alle Begriffe wie EDV, PC-Kenntnisse oder Computerwissen alleine sind nur Worthülsen, unter den man sich der Personaler nichts Konkretes vorstellen kann.

Wenn heute der Begriff EDV-Kenntnisse in der Bewerbung fällt, denken die meisten Personaler häufig an den mittelmäßigen Umgang mit den allgemeinen, gängigen Programmen als an den wirklich qualifizierten Mitarbeiter mit guten IT-Kenntnissen.

Weswegen sind EDV-Kenntnisse veraltet?

Dies liegt zu einem an dem Wort EDV an sich. Da der Begriff elektronische Datenverarbeitung schon vor vielen Jahren durch IT ersetzt wurde, ist es nicht verwunderlich, dass der Begriff EDV veraltet wirkt. Das gleiche gilt leider auch für die Bewerber, die diesen benutzen. Wenn also in einem Lebenslauf der Begriff „EDV-Kenntnisse“ fällt, merkt ein Personaler schnell, dass es sich bei dem Bewerber um jemanden handeln könnte, der nur wenig Ahnung von modernen Anforderungen hat. Zum anderen ist die Technik, die mit elektronischen Datenverarbeitung gemeint ist, nur noch gering für unternehmerische Zwecke nutzbar.

So verfügt der Bewerber vielleicht über technisches Wissen, welches für das Unternehmen womöglich keinen Nutzen mehr hat. Außer, es ist explizit in der Stellenausschreibung gefordert, dass sich der Bewerber mit EDV-Kenntnissen wie Windows 95 oder Diskettenlaufwerken auskennt. Im Allgemeinen ist es aber besser, „EDV-Kenntnisse“ durch „IT-Kenntnisse“ im Lebenslauf zu ersetzten. Aber auch hier lauern Fehlerquellen.

IT-Kenntnisse sind, ohne nähere Beschreibung, ebenso weit gefasst und ungenau wie EDV-Kenntnisse. Abhängig davon, welche Branche oder Berufe angestrebt sind, sind verschiedene technische Anforderungen an den Bewerber gestellt. Jedoch kommen nur noch die wenigsten Jobs heutzutage komplett ohne Computertechnik aus. Deswegen ist meistens ein Minimum an Kenntnissen der wichtigsten Microsoft-Produkten vorausgesetzt, auch wenn die Beherrschung mittlerweile fast selbstverständlich scheint.

Es ist sinnvoll, die genauen Programme, mit denen Erfahrungen gemacht wurden, anzugeben. Dieses Wissen wiederum kann gerne mit einer persönlichen Einschätzung des Wissenstandes versehen werden, um einen noch besseren Einblick zu verschaffen. Anstatt den EDV-Kenntnissen mit dem Unterpunkt Microsoft Office im Lebenslauf lieber Microsoft Word, Excel und Powerpoint einzeln, mit der entsprechenden Note, angeben.

Die richtige Bezeichnung: IT-Kenntnisse

Je nach Branche und Qualifizierung ist in den meisten Berufen eine gewisse IT-Qualifizierung nötig. Im Zuge des digitalen Zeitalters kommen die wenigsten Jobs ohne Standardprogramme aus. IT und nicht EDV-Kenntnisse werden immer relevanter. Heutzutage gibt es die verschiedensten Programme für die unterschiedlichsten Branchen und damit auch Bewerber, die sich damit auskennen. Wichtig ist, zu erkennen, welche Qualifikationen der mögliche Arbeitgeber anfordert und diese dann (natürlich der Wahrheit entsprechend) in dem Lebenslauf zu benennen. Besonders werden in den Bereichen Buchhaltung, IT, Verwaltung und Creative spezielle Anwendungen gefordert. Allgemein gesagt sind an einem Web-Designer oder IT-Spezialisten natürlich auch andere Anforderungen gestellt als an einen Bauarbeiter oder Friseurin.

Fazit: Aussagekräftige und informative Fakten zum Thema IT-Kenntnisse im Lebenslauf können dem Personaler von dem Bewerber überzeugen und man kann sich so besser bewerben. Deshalb ist es wichtig, diese nicht nur ansprechend, sondern auch wahrheitsgemäß festzuhalten.  IT-Kenntnisse sind leicht zu überprüfen und wer beim flunkern erwischt wird, hat schlechte Karten. Der Bewerber, der ehrlich und authentisch seine Fähigkeiten darstellt, darf damit gerne einen Trumpf ausspielen.

Beitrag bewerten
10 Bewertungen

Recruiting über soziale Netzwerke wie Xing oder LinkedIn ist vor allem für Jobs relevant, die einen Universitätsabschluss als Voraussetzung haben. Headhunter und Personaler gehen über die Suchfunktion aktiv auf die Suche nach geeigneten Kandidaten und schreiben diese direkt an, wenn sie auf ein Jobprofil passen. Diejenigen, die ohne viel Arbeit hiervon profitieren möchten, können sich ihr Xing-Profil optimieren lassen.

Lohnt sich das denn auch für mich?
Sich sein Xing-Profil optimieren zu lassen, hat viele Vorteile. Oft suchen Headhunter oder Personaler bewusst nur bei Xing oder LinkedIn nach Personal. Wieso also nicht bereits vorbereitet sein und besser gefunden werden? Wer nichts von Suchalgorithmen versteht, sollte die Optimierung oder Erstellung an Experten outsourcen.

In einigen Jahren gibt es keine Bewerbungen mehr, sondern nur noch Online-Portale wie LinkedIn

  • Wieso werden manche Jobs nur über XING oder LinkedIn vergeben?
  • Was ist wichtig bei einem professionellen Profil?
  • Negativ-Beispiel: Was sind die Dos & Don’ts im XING-Profil?
LinkedIn
von Online-Experten erstellt
99
in 4 Tagen erstellt/optimiert
Häufiger gefunden werden
Persönlicher Ansprechpartner
Bessere Auffindbarkeit
Mehr Jobangebote
Keywords für Ihre Branche optimiert
Auf Wunsch: Erstellung in Englisch (ohne Aufpreis)
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Experte buchenExperte buchen
Xing
von Online-Experten erstellt
99
in 4 Tagen erstellt/optimiert
Häufiger gefunden werden
Persönlicher Ansprechpartner
Bessere Auffindbarkeit
Mehr Jobangebote
Keywords für Ihre Branche optimiert
Auf Wunsch: Neuerstellung (ohne Aufpreis)
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Experte buchenExperte buchen

Ein aktuelles und professionelles Xing-Profil sowie LinkedIn-Profil ist heutzutage absolut notwendig, wenn es darum geht, von dieser Art des Headhuntings zu profitieren. Aber Achtung: Die gleichen Fallstricke wie bei der normalen Bewerbung lauern auch hier  Tatendrang und Optimierungswille geht bei den meisten mit Unwissenheit oder nur halbgarem Wissen einher.  Den Durchblick, wie genau die Auswahl der Kandidaten für einen Job abläuft oder wie die Personaler bei Xing auf Bewerbersuche gehen, haben die Wenigsten. Hier bietet es sich an, Profis die Arbeit zu überlassen:

Mittlerweile kann fast alles online gebucht werden, die Optimierung oder Erstellung eines Xing-Profils bildet da keine Ausnahme. Ein paar Klicks und man startet direkt mit den optimalen Voraussetzungen in die Online-Präsentation der eigenen Person.

Personaler/innen schreiben Ihnen nicht? Online-Profile wie Xing oder LinkedIn zu optimieren, könnte helfen.

LinkedIn ist mit unfassbaren 690 Millionen Nutzern zur Zeit die Nummer 1, wenn es um Soziale Medien und die Jobsuche geht. Daher sollte man auch immer ein zusätzliches Profil auf LinkedIn pflegen, damit man möglichst leicht gefunden werden kann.

Xing, das deutsche Pendant zu LinkedIn, ist zwar deutlich kleiner, ist aber für den deutschsprachigen Raum von Bedeutung. Viele Jobs und freie Stellen werden nur über Xing vergeben und gar nicht als offene Stelle ausgeschrieben. Passt ein Bewerberprofil, so kontaktieren Personaler oder Headhunter die potentiellen Kandidaten auch von sich aus.

Xing-Profil für die Wunschbranche optimieren

  • von Personalern und Headhuntern gefunden werden bei Xing oder LinkedIn
  • an Suchworten orientierte Optimierung
  • Kosten steuerlich absetzbar
  • Fertigstellung in wenigen Tagen
  • Neuerstellung oder Optimierung eines vorhandenen Profils möglich

Suchalgorithmen sollte man kennen, sonst wird es schwierig mit Xing und LinkedIn

Wer sein Xing-Profil optimieren lassen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten: Natürlich kann man sich Profile von Bekannten anschauen und sich daran orientieren, gut kopiert ist schließlich besser als schlecht selbst gemacht.

Allerdings kommt es bei der Erstellung eines Xing-Profils nicht nur auf die inneren Werte an, sondern auch auf ein generelles Grundverständnis von Suchalgorithmen der Sozialen Medien an. Sprich: Welche Suchbegriffe, Interessen und Punkte muss ich angeben, um dann auch von den richtigen Menschen gefunden zu werden? Darauf können nur Profis eine Antwort geben, die sich nicht nur mit den Themen Bewerbungsschreiben und Karriere auskennen, sondern auch technisch voll auf der Höhe sind, das Medium (Xing und LinkedIn) perfekt kennen und den Umgang damit beherrschen.

Vorlagen oder Beispiele, wie ein optimales Xing- oder LinkedIn-Profil aussehen sollte, gibt es sehr wenige. Zwar haben viele Bewerbungsexperten den Wert dieser Sozialen Netzwerke erkannt, doch wie sie das Beste für ihre Kunden herausholen können, ist für viele ein nach wie vor ungelüftetes Mysterium.

Was zeichnet denn ein gutes Xing-Profil aus?

„Das Xing-Profil professionell optimieren lassen? Das ist doch nichts anderes als der Lebenslauf in Online-Form!“

Grundsätzlich ist es richtig, dass Online-Profile bei Xing oder LinkedIn, wie der normale Lebenslauf in einer Bewerbung, vor allem die Stationen des Bewerbers oder Jobsuchenden aufzeigen. Doch die sozialen Netzwerke können viel mehr als ein PDF-Dokument – und das sollte man unbedingt nutzen, wenn man von potenziellen Arbeitgebern gefunden werden möchte. Auf folgende Punkte machen dabei den Unterschied:

  • Am Anfang war das Wort. In diesem Fall das korrekt geschriebene und vollständig übernommene. Bei der Übertragung des Lebenslaufes in das Xing-Profil sollte neben der Rechtschreibung auch ein Auge auf eventuelle Lücken geworfen werden. Sind diese nicht gefüllt bzw. optimal dargestellt, stechen diese deutlich unangenehmer hervor als im „normalen“  Lebenslauf.

Besonders knifflig ist die „Ich biete“- und „Ich suche“-Funktion: Hier muss man genau wissen, nach was potenzielle Arbeitgeber oder Headhunter suchen – und auf was diese Wert legen. Spätestens hier ist meist Hilfe vom Profi nötig, um das ideale Ergebnis zu erzielen. Die Lösung: Das Xing-Profil optimieren lassen!

  • Viele begehen den Fehler und schreiben nichtssagende Hobbys in die Interessen: Hier kann man zeigen, wie die persönlichen Neigungen mit dem Jobprofil zusammenspielen. Außerdem kann der Charakter durch die Interessen betont werden: Diese Chance kann also genutzt werden, um die eigene Vielseitigkeit in allen Farben darzustellen.

Checkliste zum Xing-Profil optimieren lassen

 Lebenslauf korrekt einfügen
 Ehemalige Arbeitgeber richtig verlinken
 „Ich biete“- und „Ich suche“-Funktion effizient nutzen
 „Vitamin B“ geschickt ausspielen
 Interessen an das Karriereprofil anpassen
 Portfolio-Seite nutzen
 Mit weiteren Online-Profilen vernetzen

Xing-Profil optimieren lassen

Ein wertvolles Xing-Profil zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus: Diese sollte man kennen, wenn man sich online präsentiert. Ein schlechtes Xing-Profil kann die Jobsuche sogar sabotieren. Ab einer gewissen Jobposition wird die Online-Präsenz gecheckt. Dazu gehört eben Xing oder LinkedIn. Das Xing-Profil optimieren lassen: Daran führt also kein Weg vorbei, wenn man auf Nummer sicher gehen möchte.

Welche guten Anbieter für eine Ghostwriter-Bewerbung und Xing-Optimierung gibt es?

Wer online auf Jobsuche geht und sich dort potenziellen Arbeitgebern präsentieren möchte, sollte die Chance nutzen und das Xing-Profil optimieren lassen. Tiefgreifende Kenntnisse, wie Headhunting online funktioniert, haben Xing-Experten. Nur weil man die Sozialen Medien täglich nutzt, garantiert das noch kein Fachwissen, wie hier alle beruflichen Möglichkeiten optimal ausgenutzt werden können. Xing und LinkedIn bieten Chancen, die Jobsuchende unbedingt ergreifen sollten.

Ein gutes Profil kann zu mehr Gehalt führen
Wer sich traut, ein paar Euros in ein gutes Profil zu investieren, der kann auf neue Jobchancen hoffen. Und damit möglicherweise auf ein höheres Gehalt. Eine Profiloptimierung lohnt sich also immer. Wem das nicht reicht, der kann sich auch seine Bewerbung schreiben lassen.
Beitrag bewerten
7 Bewertungen

Bewerbung als Arzt oder Assistenzarzt?

Wer sich für eine Bewerbung als Arzt entscheidet, blickt in das Gesicht eines Januskopfes; einer langwierigen und schwierigen Ausbildung stehen großzügig vergütete Karriereaussichten und ein fast garantierter Job in mehreren Bereichen gegenüber. Jährlich beginnt ein ganzer Schwarm von ca. 12.000 neuen Studenten ihr Studium der Medizin, etwa 10.000 von ihnen schließen ihre Unikarriere erfolgreich als Humanmediziner ab. Danach locken Einstiegsgehälter von mindestens 50.000 Euro im Jahr – doch nur für die, die auch mit einer guten Bewerbung als Arzt (oder Assistenzarzt) punkten können. Denn auch für Mediziner ist ein professionelles Bewerbungsschreiben und ein gut strukturierter und trotzdem kreativer Lebenslauf Pflicht.

Zeit sparen als Arzt
In medizinischen Berufen hat man immer viel zu tun. Es geht um Menschen und deren Wohl. Wieso also noch viel Zeit für die Bewerbung aufbringen, wenn man diese auch einfach schreiben lassen kann? Gerade als Arzt lohnt sich das. Kosten? Eher gering. Der Nutzen? Hoch.

Bewerbung als Arzt: Hohe Voraussetzungen

Auf die Plätze der jährlich 12.000 neuen Studenten bewerben sich über 40.000 Schulangänger, die mindestens ihr Abitur (mit herausragendem NC) in der Tasche haben müssen. Dementsprechend hoch sind die Voraussetzungen, um einen der heiß begehrten Plätze zu ergattern.

Wer dem Numerus Clausus nicht entspricht, kann entsprechend über die Wartezeitquote dennoch Medizin studieren. In diesem Fall muss man allerdings einige Jahre Geduld in Kauf nehmen, bevor man mit dem Studium loslegen kann. Hierbei gibt es Absolventen und angehende Studenten, die am Tag der Immatrikulation gerne mal bis zu 14 Halbjahre Wartezeit auf dem Zähler haben. Viele absolvieren in der Zwischenzeit eine weitere themenrelevante Ausbildung – beispielsweise in der Pflege.

Doch auch die Bewerbung als Arzt nach dem Studium ist anspruchsvoll. Nicht nur die Noten entscheiden – auch die Bewerbungsunterlagen sind wichtig. Die Bewerbung muss immer vollständig und individuell auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten sein. Standardisierte Massenanschreiben sind selten von Erfolg gekrönt, da Personaler nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch die Motivation honorieren – Fehler werden gnadenlos abgestraft:

Wer die perfekte Bewerbung abliefert, hat gute Chancen auf den Traumjob als Assistenzarzt oder Mediziner. Doch wer in einem so wichtigen Dokument wie der Bewerbung bereits patzt, dem wird auch keine saubere Arbeitsweise zugetraut. So jedenfalls die Gedanken von Recruitern oder Personalern.

Die wichtigsten Tipps und Tricks für die perfekte Bewerbung stellt Personalchefin Kristin Müller in ihrer Checkliste vor.

Jobgarantie als Arzt

In Deutschland werden nach der Unternehmensberatung Roland Berger bis zum Jahr 110.000 Ärzte fehlen und es wird zunehmend von einem Ärztemangel gesprochen. Besonders in ländlichen Gebieten und den kleineren Städten haben Kliniken zunehmend Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen und dort niedergelassene Ärzte vor dem Ruhestand finden häufig keine Nachfolger.

So groß der Wettbewerb unter Ärzten in den Großstädten und renommierten Kliniken ist, so verhalten ist der Run auf Stellen in den beschriebenen Randgebieten. Sucht man für den Einstieg also nach Stellenangebote für Assistenzärzte, so hat man in vielen Fällen die Qual der Wahl.

Mit uns im Schnitt 12 Tage Zeit sparen

Nicht mehr selbst wochenlang über den Bewerbungsunterlagen sitzen und dann doch nicht weiterkommen, sondern die Bewerbung von einem Ghostwriter schreiben lassen. Niemand möchte am Wochenende Ewigkeiten an seiner Bewerbung sitzen, sich mit Word-Problemen herumärgern und dann einfach nicht vorankommen. Das eigene Auto bringt man zur Werkstatt, wenn es kaputt ist, die Haare lässt man sich von seinem Friseur schneiden. Wieso schreibt man eigentlich dann die Bewerbung noch selbst?

Der Galileo/ProSieben-TestDer n-tv-Test 🦁 Höhle der LöwenRisikofreie Vorschau

Der Galileo-Experte findet unsere Bewerbungen gelungen.

Was klar ist: Viele Bewerber sind gut qualifiziert, wollen sich aber nicht tagelang mit nervigen Bewerbungssätzen herumplagen oder gleich am Einleitungssatz der Bewerbung scheitern. Abhilfe schafft eine Ghostwriter-Bewerbung. Die muss dann aber auch gut sein.
Daher gibt es Tests von bekannten Medien. Zum Beispiel von Galileo, einer Sendung mit Millionen von Zuschauern auf ProSieben. richtiggutbewerben.de schneidet bei diesem Test sehr gut ab. Der Experte findet unsere Bewerbung gelungen. Den Link zum Video gibt es ganz unten im Beitrag.

Der n-tv-Experte würde unser Anschreiben minimal kürzen, sonst hat er an der Bewerbung nichts zu meckern.

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt bequem und schnell in wenigen Minuten. Davon konnte sich auch der Nachrichtensender n-tv in einem etwas älteren Beitrag über uns überzeugen. Auch hier verfolgt richtiggutbewerben.de das wichtigste Ziel: Der Kunde soll zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Und idealerweise nicht nur zu einem. Link zu diesem Beitrag ebenfalls ganz unten im Artikel.

Bilal Zafar bei n-tv

Die Löwen 🦁 mochten uns: Wir haben einen Deal in der Sendung erhalten!

richtiggutbewerben.de konnte die Löwen in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ vom 14.09.2020 überzeugen und einen Deal einfahren. Ein Bild durften wir leider nicht benutzen. Den gesamten Pitch sowie die gesamte Folge von VOX kann man aber hier ansehen.

Glück gehabt: Wir sind eine moderne, nützliche Online-Plattform. Ohne Schnick-Schnack.

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt in wenigen Minuten komplett online. Unsere Bewerbungsexperten sind daran interessiert, dass Sie wertvolle Zeit sparen und es ist ihnen darüber hinaus ein Herzensanliegen, dass Sie beruflich vorankommen. Daher beraten unsere Experten Sie gerne vorab. Die Registrierung auf der Plattform ist komplett kostenfrei, Sie erhalten nach der Buchung risikofrei eine Vorschau der erstellten Unterlagen und können danach via PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung bezahlen.

Fehlerfrei, schnell und von Experten. Vorbei sind die Tage, an denen man über dem Anschreiben schwitzt oder daran zweifelt, ob man sich optimal präsentiert hat. Die Arbeit übernehmen ab jetzt Profis.

Bewerbung als Arzt schreiben lassen

(1.342 Bewertungen) | Same-Day-Express | PayPal

1. Facharzt/Bereich auswählen

Produkt auswählen/buchen

Welche Forderung kann man in der Bewerbung als Arzt stellen?

Nicht nur wegen der herausfordernden Ausbildung, sondern auch wegen der hohen Verantwortung kann man als Arzt mit einem Topgehalt rechnen. Sobald man im Berufsleben angekommen ist und in einer Klinik als Assistenzarzt startet, erwarten den frisch gebackenen Mediziner etwa 50.000 Euro Jahresgehalt, welches innerhalb der nächsten fünf Jahre gut und gerne um 10.000 Euro ansteigt. Bleibt man karrieretechnisch der Klinik treu, so kann man als Facharzt mit einem späteren Gehalt von durchschnittlich 84.000 Euro pro Jahr rechnen – als Oberarzt mit 114.000 Euro und als Chefarzt mit durchschnittlich 279.000 Euro. Der Rubel rollt also durchaus in den luftigen Höhen der Karriereleiter.

Lässt man sich als Facharzt nieder, so hängt der Verdienst von vielen Faktoren ab. Wo lässt man sich nieder, in welchem Fachbereich und wie wirtschaftet man? Wo ein Allgemeinmediziner einen Gewinn von 100.000 Euro im Jahr verzeichnen kann, freut sich der Radiologie über durchschnittlich 230.000 Euro.

Was gibt es für Alternativen zur Bewerbung als Arzt?

Es bleibt dem Mediziner von heute nicht nur die Wahl, ob man Karriere in der Klinik machen möchte oder sich als Facharzt niederlässt, sondern auch, welches Berufsbild das Richtige ist. Die Bewerbung als Arzt im Krankenhaus ist dabei nur eine Möglichkeit von vielen.

Besonders beliebt ist die Anstellung in der Pharmabranche mit überdurchschnittlichem Gehalt und geregelten Arbeitszeiten. Daneben sind jedoch auch die Forschung und Medikamentenentwicklung,  die Tätigkeit als Unternehmens- beziehungsweise Pharmaberater oder der Medizinjournalismus interessante Berufsfelder.

Verschiedene Premium-Muster herunterladen:

Ein Gastartikel von praktischarzt.de

Beitrag bewerten
2 Bewertungen

Die Schweiz und Liechtenstein locken mit mehr als nur schönen Bergen und Seen: Der Arbeitsmarkt und die dort ansässigen Unternehmen sind sehr attraktiv. Gerade Young Professionals und gut ausgebildete Fachkräfte zieht es ins benachbarte Alpenland.

Aber wie bewirbt man sich richtig? Es gibt einige feine, aber wichtige Unterschiede, die es bei der Bewerbung zu beachten gilt. Schließlich ist die Schweiz sehr vielfältig – nicht nur sprachlich. Auch kulturell hat das Alpenvolk eine ganz eigene Mentalität. Bewerben in der Schweiz will gelernt sein!

Bewerbung für die Schweiz? Bescheidenheit ist Trumpf!

Mit diesen 10 Tipps unserer Partner von Job4You.ch kann jeder der Bewerbung das „Swiss Finish“ verleihen:

1. Der wichtigste Unterschied zur Bewerbung in Deutschland oder dem angelsächsischen Raum ist sicherlich das bescheidene Understatement. Der Schweizer Personalentscheider schüttelt sich geradezu vor Unbehagen, wenn ein Bewerber allzu dick aufträgt. Man sollte lieber versuchen, die Fähigkeiten möglichst ehrlich und ohne Superlative zu beschreiben.
Statt „Ausgezeichnete Kenntnisse in „xy“ lieber mit glaubhaften Beispielen verdeutlichen, dass man etwas besonders gut kann.

2. Gerade bei Sprachkenntnissen empfiehlt es sich, ehrlich zu sein. Spätestens, wenn ein Teil des Vorstellungsgespräches in der als „verhandlungssicher“ angegebenen Fremdsprache geführt wird, fliegt auf, wenn das nicht stimmt.

3. Akademische Titel spielen in der Schweiz weniger eine Rolle als in Deutschland oder gar Österreich. Einen ehrlich verdienten Doktor kann man angeben, aber nicht jeden (deutschen) Uni-Abschluss mit Master oder Diplom als Titel dem Namen voranstellen. Das wirkt eher negativ.

4. Die Bewerbung per E-Mail oder Online ist auch in der Schweiz und Liechtenstein mittlerweile gang und gäbe. Aber bitte vollständig. Während in Deutschland meistens als erster Schritt E-Mail und Lebenslauf reicht, werden in der Schweiz und Liechtenstein vollständige Bewerbungsunterlagen verlangt. Dazu gehören:

  • Ein aussagekräftiges Anschreiben, das erklärt, warum genau der Bewerber das Unternehmen weiterbringt.
  • Ein achronischer Lebenslauf (das Aktuellste zuerst) mit Geburtsdatum, Zivilstand; nicht mehr als 3 Seiten und nicht weniger als 2 Seiten.
  • Ein professionelles und aktuelles Portraitfoto. Kein Freizeitfoto, nicht zu groß, am besten ganz konservativ in der rechten oberen Ecke des Lebenslaufes.
  • Entsprechende (Arbeits-)Zeugnisse, welche die Angaben belegen. Je nach Beruf ist es notwendig, das berufsqualifizierende Abschlusszeugnis anerkennen zu lassen. Wenn man bereits eine Aufenthaltsbewilligung hat, sollte diese Information zu den persönlichen Angaben hinzugefügt werden.

5. Keine überzogenen Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung formulieren. Auch in der Schweiz liegt das Geld nicht auf der Strasse und Gehalt erfordert entsprechende Leistung. Eine Orientierungshilfe zu Gehältern und Steuern ist hier zu finden.

6. Feiner Unterschied, um zu zeigen, dass man sich mit Schweizer Gepflogenheiten auskennt: ein Lebenslauf wird nicht mit Datum und Unterschrift abgezeichnet.

Sprachliche Eigenarten für Schweizer Bewerbungen sind wichtig und sollten beachtet werden.

7. Apropos Schweizer Gepflogenheiten: in der Schweiz gibt es kein „ß“. Bei Anschreiben und Lebenslauf also darauf achten, stattdessen „ss“ zu schreiben. Manche Schweizer Arbeitgeber sehen als Ignoranz, wenn man trotzdem das „scharfe S“ verwendet.

8. Nach der Anrede „Sehr geehrter Herr xy“ steht kein Komma, auch nach „Freundliche Grüsse“ nicht. Und auch in Schweiz und Liechtenstein ist „Mit freundlichen Grüssen“ oder “Hochachtungsvoll“ veraltet.

Bewerbungsvorlage für die Schweiz. Kostenfrei downloaden:

Bewerbungsvorlage-muster-kostenlos1

9. Die Sprache: Da sich die Schweiz in 4 Sprachregionen einteilt (Dialekte nicht mitgerechnet) ist es für die Bewerbung wichtig, in welchem Kanton man sich bewirbt. Im Westen der Schweiz nützt Deutsch wenig und im Tessin kann man Französisch auch gleich vergessen. Also vorher informieren, welche Sprache in der Region des Arbeitgebers gesprochen wird oder die gleiche Sprache verwenden, die in der Stellenanzeige benutzt wurde. Schweizerdeutsch muss es in der Deutschschweizer Bewerbung übrigens auch nicht sein – Amtssprache ist Schriftdeutsch.

10. Schweizer Bewerbungsschreiben und Lebensläufe werden genau analysiert und sehr oft hinterfragt. Am besten gibt man Referenzen mit Ansprechpartner an, bei denen der potentieller Arbeitgeber nachfragen kann. Da macht es natürlich Sinn, diese Ansprechpartner vorzuwarnen und um ihr Einverständnis zu bitten.

Fazit: Bewerben in der Schweiz

Die Bewerbung in der Schweiz und Liechtenstein unterscheidet sich nicht grundlegend von der in Deutschland. Trotzdem gilt es aber, die landestypischen Unterschiede zu berücksichtigen. Je mehr der potentieller Arbeitgeber das Gefühl hat, dass man sich mit Land und Gepflogenheiten auseinandergesetzt hat, desto besser die Chancen.

Beitrag bewerten
1 Bewertungen