Author

RGB Writer

Browsing

Ein Gastartikel von job-trends.ch: Werden wir bald alle durch Roboter ersetzt? Übernehmen Maschinen den grössten Teil unserer Arbeit, benötigen bald alle Unternehmen einen Experten für KI oder einen Keynote Speaker für Künstliche Intelligenz? Und steuern Algorithmen bald unser ganzes Leben? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen momentan die Gemüter. Zeitungen berichten darüber, dass gewisse Berufe auszusterben drohen und dass Arbeitsplätze verschwinden werden. Doch was passiert tatsächlich?

Veränderungen sind im Gange, so viel ist klar. Aber ist nicht die ganze Welt, ja unser Leben, geprägt von Veränderungen? Die Struktur des Arbeitsmarkts hat sich in den letzten Jahrzehnten nur träge verändert, weshalb uns die Umwälzungen der Digitalisierung umso drastischer vorkommen mögen.

Tatsache ist, die Berufswelt verändert sich. Allerdings werden deswegen nicht grundsätzlich Arbeitsplätze wegfallen. Es wird auch nicht nur noch Jobs für hoch qualifizierte Fachkräfte geben, das zeigt die Plattform job-trends.ch. Anhand dreier Indikatoren lassen sich verlässliche Zukunftsperspektiven anstellen.

1. Routineintensität

Der Faktor Routineintensität stammt aus einer Studie der Ökonomen David Autor (MIT) und David Dorn (UZH). Darin wird analysiert wie gross der Anteil an Routinetätigkeiten eines Berufes ist. Je grösser der Prozentsatz der Routinearbeiten, desto eher kann die Arbeit von einem Roboter oder einem Computer ausgeführt werden und das schon zum jetzigen Zeitpunkt. Zu den sehr routineintensiven Tätigkeiten gehören z.B. die Buchhaltung oder klassische Sekretariatsarbeiten. Also sind die klassischen kaufmännischen Berufe bzw. Büro-Berufe stärker bedroht als spezialisierte Bürokräfte und Beamte, wie zum Beispiel Arbeitsvermittler, Kriminalbeamte oder Zollfachkräfte.

Entgegen der häufig vernommenen Annahme, dass Jobs in der Produktion grundsätzlich in nächster Zeit durch Roboter ersetzt werden, zeigt die folgende Grafik, dass Produktionsmitarbeiter weit weniger Routinetätigkeiten erledigen als Sekretariatsmitarbeiter.

2. Offshore-Risiko

Ein weiterer Faktor, der mitbestimmt, ob ein Arbeitsplatz verschwinden wird, ist das Offshore-Risiko. Oftmals sind die Kosten für einen Produktionsplatz im Ausland günstiger als im Inland. Längst können aber nicht alle Jobs ausgelagert werden. Einige Stellen eignen sich dafür besser als andere. Diese werden mit einem hohen Offshore-Risiko bezeichnet. Dem zugrunde liegt eine wissenschaftliche Kategorisierung von Alan Blinder (Princeton University). Schauen wir uns diesbezüglich Technikerberufe an, also hochqualifizierte Spezialistenjobs, kann man erkennen, dass einige davon sehr einfach ausgelagert werden können.

Greifen wir nochmals das Beispiel der Bürofachkräfte auf. Fachkräfte im Rechnungswesen tragen ein Offshore-Risiko von über 80%, während Sekretariatsmitarbeitende kaum ausgelagert werden können. Buchhalter und ähnliche Tätigkeiten sind also höchst bedroht durch Automatisierung wie auch durch Outsourcing.

In der industriellen Produktion wurden in letzter Zeit schon viele Arbeitsplätze gestrichen. Allerdings kann nicht behauptet werden, dass Produktionsmitarbeiter ohne Qualifizierung grundsätzlich leicht an einen günstigeren Standort ausgelagert werden.

3. Digitalisierungseinfluss

Der dritte Faktor zeigt auf, wie stark eine Position von zukünftiger Robotertechnik und künstlicher Intelligenz bedroht ist. Diese Daten basieren auf einer Studie von Carl Frey und Michael Osborne (Oxford).

Bei den oben genannten Hilfskräften im Bau und Produktion besteht eine sehr grosse Wahrscheinlichkeit, dass sie durch Roboter ersetzt werden. Ebenso für ausgebildete Fachkräfte im Bauwesen. Hier gibt es nur einzelne, sehr spezialisierte Berufe, welche auch in Zukunft nicht durch Roboter ersetzt werden können. Ähnlich sieht dies bei den hochqualifizierten Technikern aus:

Um nochmals die Bürofachkräfte aufzugreifen. Die meisten dieser Berufe werden mit fortschreitender Digitalisierung verschwinden. Auffallend ist, dass Führungspositionen (auch im obigen Beispiel) in Zukunft kaum von Robotern und Co. ersetzt werden. Ebenso hochspezialisierte Tätigkeiten.

Fazit

Vor dem digitalen Wandel sind also längst nicht nur hochqualifizierte Fachkräfte sicher. Gerade im technischen Bereich muss die Tätigkeit äusserst spezialisiert sein, damit sie nicht von Robotern ersetzt wird. Berufe mit tieferem Anforderungsniveau, welche aber nur eine sehr geringe Routineintensität aufweisen (z.B. der Umzugsfachmann), sind ebenfalls wenig bedroht. Grundsätzlich können Roboter keine Führungspositionen ausführen und auch in kreativen Bereichen werden nach wie vor Menschen am Werk sein.

Beitrag bewerten
2 Bewertungen

Bewerbungen selbst zu schreiben, kostet sehr viel Zeit und viele Nerven. Oft nutzen Bewerber daher einen Bewerbungsservice, damit Profis ihre Bewerbung schreiben. Wie sieht hierzu der Ablauf aus? Wer schreibt überhaupt die Bewerbung? Gibt es auch Nachteile?

UPDATE: Am 14.09. waren wir auch bei „Die Höhle der Löwen“ zu sehen.

Wie sinnvoll ist es, einen Bewerbungsservice zu nutzen?
Viele alltägliche Dinge lässt man machen. Wenn das eigene Auto repariert werden muss, dann geht man zur Werkstatt. Sich Hilfe beim Schreiben der Bewerbung holen? Macht das ebenfalls Sinn? Es folgt eine kleine Auflistung der wichtigsten Punkte und Tests.

Bewerbungsservice für eine professionelle Bewerbung

Es gibt viele Gründe, wieso man eine professionelle Bewerbung schreiben lassen sollte. Zum Beispiel um sich seine Bewerbung schreiben zu lassen oder bereits vorhandene Unterlagen checken zu lassen.

Bei einem solchen Service erhält man Hilfe von Experten. Es wird eine komplette Bewerbung inklusive Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf erstellt. Aber es gibt auch die Möglichkeit, mehrere Anschreiben für verschiedene Stellen zu buchen oder die Erstellung von Arbeitszeugnissen in Auftrag zu geben. 

Bekannteste Plattform: Unser Deal in der Höhle der Löwen 🦁

Wir haben einen Deal mit unserem Startup in der Sendung erhalten. Unsere Bewerbungen haben überzeugt! (Link zur Folge mit uns)

via GIPHY

Galileo-TV-Experte findet unsere Bewerbungen gelungen

Galileo, ist eine Sendung mit Millionen von Zuschauern auf ProSieben. richtiggutbewerben.de schneidet bei einem Galileo-Test sehr gut ab. Der Experte findet unsere Bewerbung gelungen. (Link zu unserem Galileo-Beitrag)

via GIPHY

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt bequem und schnell in wenigen Minuten. Davon konnte sich auch Galileo in einem Beitrag über uns überzeugen.

Unsere Testsieger-Plattform („sehr gut“) ausprobieren
und Produkte ansehen:

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt in wenigen Minuten komplett online. Unsere Bewerbungsexperten sind daran interessiert, dass Sie wertvolle Zeit sparen und es ist ihnen darüber hinaus ein Herzensanliegen, dass Sie beruflich vorankommen.

Fehlerfrei, schnell und von Experten. Vorbei sind die Tage, an denen man über dem Anschreiben schwitzt oder daran zweifelt, ob man sich optimal präsentiert hat. Die Arbeit übernehmen ab jetzt erfahrene Schreiber.

Bewerbungen nerven? Wir übernehmen das Schreiben.

(1.342 Bewertungen) | Same-Day-Express | PayPal

Wie sieht der Ablauf der Buchung aus?

Bei richtiggutbewerben.de gibt es verschiedene Pakete zur Auswahl. Der Service reicht zum Beispiel vom Anschreiben über komplette Bewerbungspakete für Facharbeiter und Führungskräfte. Die Erstellung und Beauftragung der Bewerbung erfolgt schnell und einfach online über ein Kundenkonto. Wenn es Fragen gibt, kann man jederzeit den Kundendienst anrufen. In dem Login-Bereich kann man zum Beispiel auch den Fortschritt der Bewerbung verfolgen.

Eine Auswahl unserer Produkte

Anschreiben für Bewerbungen
von unseren Bewerbungsexperten
49
Für alle Branchen & Berufe
Beliebig viele Änderungen bis Sie zufrieden sind
Word- & PDF-Datei
Steuerlich absetzbar
Individuelles Anschreiben erstellt für Ihre Branche
24h-Express möglich
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Produkt ansehenProdukt ansehen
Komplette Bewerbung Basic
von unseren Bewerbungsexperten
99
Für Facharbeiter & Angestellte
Beliebig viele Änderungen bis Sie zufrieden sind
Word- & PDF-Datei
Steuerlich absetzbar
Zweites kostenloses Anschreiben bei Absage
24h-Express möglich
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Produkt ansehenProdukt ansehen
Komplette Bewerbung
von unseren Bewerbungsexperten
159
Für Führungskräfte & Akademiker
Beliebig viele Änderungen bis Sie zufrieden sind
Word- & PDF-Datei
Steuerlich absetzbar
Zweites kostenloses Anschreiben bei Absage
24h-Express möglich
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Produkt ansehenProdukt ansehen

Ist die Bewerbung dann noch individuell?

Die Bewerbungen werden von Profis erstellt. Neben Bereitstellung von Lebenslauf und Arbeitszeugnissen werden mit dem Kunden die wichtigsten Fragen geklärt, damit die Bewerbung einen individuelle Note bekommt. Eine Bewerbung für einen Studenten sieht dabei natürlich ganz anders aus als die Bewerbung für eine Führungskraft. Darauf wird geachtet.

Sieht ein Personaler, dass die Bewerbung von jemand anderem geschrieben wurde?

Die Bewerbungsunterlagen werden so erstellt, dass sie optimal auf den Bewerber abgestimmt sind. Daher fällt es nicht auf, wenn die Bewerbung von jemand anderem erstellt wird. Das Gute: Die Wahrscheinlichkeit zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, steigt durch eine Profi-Bewerbung von richtiggutbewerben.de auf mindestens 86%.

Perfekte Bewerbung braucht ein perfektes Design

Natürlich genügt es, wenn Bewerbungsunterlagen in klassischem schwarz und weiß an das Unternehmen gesendet werden, für das man arbeiten möchte – doch der Traumjob ist meistens heiß begehrt. Bei einer Bewerbung geht es darum, aus der Masse herauszustechen und sich für ein persönliches Bewerbungsgespräch zu empfehlen.

Dabei spielt es auch eine Rolle, wie ansprechend die grafische Gestaltung der Unterlagen ausfällt: Dabei gilt, dass ein dezentes, aber ansprechendes und klares Design die Vorzüge und Qualifikationen des Bewerbers unterstreicht. Grafisch und technisch eher weniger geübten Bewerbern hilft ein Dienstleister auch bei der Auswahl und Gestaltung eines passenden Designs.

Den Blickwinkel der Profis nutzen

Sicher hat man schon mal einen Text geschrieben und sich gedacht: „Sehr gut, den kann ich so abschicken“ und den Text nachträglich doch noch jemand anderem zur Korrektur gegeben. Obwohl man sicher ist, dass der Text keine Fehler enthält, findet ein zweites Paar Augen doch noch Punkte, die einem gar nicht aufgefallen sind. Das ist jedoch normal und es geht jedem so. Ein professioneller Service arbeitet deshalb stets mit einem Review-Verfahren. Außerdem ist dann nicht nur sichergestellt, dass keine Flüchtigkeitsfehler mehr enthalten sind – professionelle Schreiber von einem Dienstleister haben auch einen gezielteren Blick auf die Person und die Qualifikationen des Bewerbers.

Bewerbungsunterlagen anfertigen lassen –
mehrmals verwenden

Wenn man sich einmal perfekte Unterlagen von einem Bewerbungsservice hat erstellen lassen, sind diese natürlich auch mehrmals nutzbar. richtiggutbewerben.de bietet beispielsweise Bewerbungsunterlagen an, die durch die Bewerber, je nach Stelle und Unternehmen, leicht und individuell anpassbar sind.

Man kann nur gewinnen – im Idealfall einen neuen Job
Bewerbungen schreiben kann man also bequem outsourcen und einen Bewerbungsservice die wichtigen Unterlagen erstellen lassen. So schont man nicht nur die Nerven, sondern steigert auch die Qualität und Erfolgswahrscheinlichkeit extrem.
Beitrag bewerten
7 Bewertungen

Wenn du in Deutschland den Job wechselst, hast du das Recht auf ein Arbeitszeugnis, das ist im §109 der Gewerbeordnung festgehalten – und auch zur Bewerbung gehört der Anhang mit Zeugnissen immer noch mit dazu. Ein schlechtes Arbeitszeugnis kann leider auch heute noch dazu führen, dass andere Bewerber vorgezogen werden. Wir zeigen dir, woran du ein schlechtes Arbeitszeugnis erkennst und was du machen kannst, wenn du ein schlechtes Arbeitszeugnis erhältst. Oft ist es gar nicht nötig, den gerichtlichen Weg zu gehen.

Wie erkennt man ein schlechtes Arbeitszeugnis?

Das Arbeitszeugnis darf, so sagt es das Urteil des Bundesgerichtshofs, das berufliche Fortkommen des Arbeitnehmers nicht unberechtigt erschweren. Das heißt: Klar abwertende Formulierungen sind nicht erlaubt. Natürlich gibt es aber Wege und viele Formulierungen, die ein schlechtes Arbeitszeugnis kennzeichnen.

Arbeitszeugnis
von unseren Zeugnis-Expertinnen erstellt
99
Für Facharbeiter, Angestellte ohne Mitarbeiter/innen
Unterschriftsreif & rechtssicher
Beliebig viele Änderungen bis Sie zufrieden sind
Word- & PDF-Datei
Steuerlich absetzbar
Lektorat & finale Prüfung
Für Angestellte ohne eigene Mitarbeiter/innen
Berücksichtigung von Erfolgen & relevanten Stärken
verschlüsselte Datenübertragung
24h-Express möglich
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Zeugnis buchenZeugnis buchen
Arbeitszeugnis+
von unseren Zeugnis-Expertinnen erstellt
139
Für Führungskräfte mit Verantwortung für Mitarbeiter/innen
Unterschriftsreif & rechtssicher
Beliebig viele Änderungen bis Sie zufrieden sind
Word- & PDF-Datei
Steuerlich absetzbar
Prüfung durch unser Chef-Lektorat
Führungskräfte (Senior- und Top-Level)
Darstellung Ihrer Beiträge zum Geschäftserfolg
verschlüsselte Datenübertragung
24h-Express möglich
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Zeugnis buchenZeugnis buchen
Englisch
von unseren Zeugnis-Expertinnen erstellt
199
Recommendation Letter für alle Bereiche auf Englisch
Unterschriftsreif & rechtssicher
Beliebig viele Änderungen bis Sie zufrieden sind
Word- & PDF-Datei in Englisch
Steuerlich absetzbar
Prüfung durch unser englisches Lektorat
Für alle Angestellten aus allen Bereichen
Darstellung Ihrer Beiträge zum Geschäftserfolg
verschlüsselte Datenübertragung
24h-Express möglich
Erstellung von Deutschlands größter Online-Plattform für Bewerbungen & Arbeitszeugnisse
Zahlung via PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung
Geprüfte, echte Bewertungen mit 99% zufriedenen Kunden
Zeugnis buchenZeugnis buchen

Auch wenn das Zeugnis auf den ersten Blick positiv wirkt, können versteckte Worte eine schlechte Note oder sogar negative Urteile beinhalten. Außerdem können, wenn bestimmte Aussagen weggelassen werden, Rückschlüsse auf das Arbeitsverhalten genommen werden. Leider können hier nicht alle geheimen Formulierungen dieser Zeugnissprache erläutert werden, aber prüfe lieber deinen eigenen Text auf geheime Botschaften und deine Note, um nicht böse überrascht zu werden, wenn es in die Bewerbungsphase geht. Lass einen Profi über dein Zeugnis gucken um zu erfahren, welchen Wert es hat und ob du ein schlechtes Arbeitszeugnis bekommen hast.

Solltest du Fehler (Rechtschreibfehler, falsche Daten oder Namen) finden, heißt es umgehend: Zurück zum Verfasser und korrigieren lassen. Darauf hast du ein Anrecht. Mache am besten eine Liste – oder schreibe dein Arbeitszeugnis direkt selbst und lege es dem Verantwortlichen nur noch zur Unterschrift vor. Für viele Chefs sind Arbeitszeugnisse eine Last – und sie freuen sich, wenn du ihnen Arbeit abnimmst.

Was solltest du tun, wenn du ein schlechtes Arbeitszeugnis erhältst?

arbeitzeugnis-schreiben-lassenAuf gar keinen Fall solltest du ein schlechtes Arbeitszeugnis einfach annehmen und bei weiteren Bewerbungen verschweigen. Wer bei der Bewerbung das Zeugnisse weglässt, hat etwas zu verbergen. Viele Personaler fordern fehlende Zeugnisse bei dir nach – und sortieren dich aus, wenn kein Arbeitszeugnis vorhanden ist.

Natürlich kann es sein, dass du und dein Arbeitgeber nicht im Guten auseinander geht und das schlechte Arbeitszeugnis bewusst so verfasst wurde. Falls dein Arbeitgeber auf den negativen Formulierungen besteht, kannst du den Gang zum Arbeitsgericht wählen. Versuche aber lieber, ein schlechtes Arbeitszeugnis im Vorfeld zu klären und so unnötige Gerichtskosten zu vermeiden. Häufig liegt es aber einfach nur an der Faulheit oder dem Unwissen auf der anderen Seite: Wenn du also findest, dass dein Arbeitszeugnis nicht positiv formuliert wurde oder dass etwas wichtiges inhaltliches geändert werden sollte, kannst du deinen Chef oder den Verantwortlichen einfach darauf ansprechen.

Checkliste: Gutes oder schlechtes Arbeitszeugnis?

Damit du checken kannst, ob dein Arbeitszeugnis den Ansprüchen eines guten Zeugnisses entspricht, kannst du diese Checkliste durchgehen: Wenn du auf alle Fragen positiven Antworten findest, hast du kein schlechtes Arbeitszeugnis erhalten. Falls du dir unsicher bist, kannst du dich an Experten wenden, die dir weiterhelfen und dein Zeugnis einschätzen:

#1: Werden deine Tätigkeiten wirklich aussagekräftig beschrieben?

#2: Wie ist die Gesamtnote, die dir der Verfasser gibt?

#3: Welcher Grund für dein Ausscheiden aus dem Unternehmen wird genannt?

#4: Werden Erfolge oder besondere Beiträge erwähnt?

#5: Bedankt sich der Arbeitgeber für deine Arbeit und wünscht dir weiterhin beruflichen und privaten Erfolg?

#6: Wird dein Ausscheiden bedauert?

#7: Wie ist der Gesamteindruck?

Schlechtes Arbeitszeugnis erhalten und nicht zufrieden? Arbeitszeugnis schreiben lassen!

Eine gute Methode: Biete an, dass du das Zeugnis vorformulierst und es deinem Chef schickst. So gehst du auf Nummer sicher, dass alle negativen oder doppeldeutigen Passagen verschwinden und nur das im Zeugnis steht, was du auch erwähnt haben möchtest. Falls du Hilfe bei der Erstellung benötigst, kannst du dein Arbeitszeugnis auch schreiben lassen. Nach deinen Wünschen und mit der Note, die du haben möchtest. In jedem Falle sollte ein Gegenentwurf eingereicht werden.


Welcher Note soll das Zeugnis entsprechen?

Bezahlung bequem nach Fertigstellung. Beliebige Korrekturen.


Arbeitszeugnis zuschicken und kostenlosen Verbesserungsvorschlag erhalten:

Mit Klick auf die Büroklammer einfach Arbeitszeugnis hochladen und kostenfrei Verbesserungsvorschläge für das Zeugnis erhalten.

Das vorgefertigte Arbeitszeugnis muss nur noch ins Layout des Unternehmens eingefügt und vom Verantwortlichen unterschrieben werden. Wenn du das Arbeitszeugnis selber schreiben willst, solltest du unbedingt darauf achten, dass es professionell ist und die gängigen Formulierungen enthält. Sonst geht der Schuss ganz schnell nach hinten los, weil Personalverantwortliche sehr schnell erkennen, wenn Ungeübte am Zeugnistext herumschrauben. Hol dir lieber Hilfe beim Experten.

Courtesy of Freepik.

Beitrag bewerten
2 Bewertungen

EDV-Kenntnisse = keine Ahnung von Technik

Zu wissen, wie man einen Computer oder Laptop bedient, ist keine Zauberei mehr. Heutzutage ist das nicht nur eine Grundlage des alltäglichen Lebens, sondern auch in fast jedem Job von wichtiger Bedeutung und wird als Anforderung an die Bewerber gestellt. Kaum ein Arbeitgeber oder Arbeitnehmer kann es sich erlauben, nicht auf dem neuen Stand der Technik zu sein. Im Lebenslauf kann man bei den Personalern mit den richtigen Kenntnissen im Computerbereich punkten.  Doch der Begriff EDV-Kenntnisse im Lebenslauf und Bewerbungsschreiben ist genauso veraltet wie das Wissen, was vermeintlich dahintersteckt.

Der Begriff „EDV“ bedeutet „elektronische Datenverarbeitung“ und steht seit 1980 fest. Gemeint war damals vorrangig die Bedienung, Verwaltung und Wartung von elektronischen Rechenmaschinen und Computersystemen, die es heute zum Teil in der Form gar nicht mehr gibt.

Kenntnisse, die überflüssig oder auf veraltete Systeme zurückschließen lassen, sollten in der Bewerbung vermieden werden. Einige Menschen nutzen diesen alten Begriff unnötigerweise bei einer Bewerbung im öffentlichen Dienst. Auch hier gehört dieser nicht hin.

EDV-Kenntnisse? So bitte nicht:

Der Begriff EDV ist hier völlig veraltet und zudem sind keine Details zu den einzelnen Kenntnissen angegeben. 

Was soll man statt EDV-Kenntnisse verwenden?

Die allgemeine Erklärung für EDV-Kenntnisse bezeichnet alle Arten von Computerwissen, inklusive Soft- und Hardwarekenntnisse. Das ist somit ein sehr, sehr weit gefasster Bereich, zu dem die unterschiedlichsten Qualifikationen und Fähigkeiten zählen können – oder eben auch nicht. EDV-Kenntnisse mit Schulnoten oder Einschätzungen von ,,sehr gut“ bis ,,Grundkenntnisse“ sagen dem Personaler nichts.  Darunter kann der Umgang mit den bekannten Mircrosoft-Programmen gemeint sein oder aber besondere Spezialprogramme, die nur von IT-Fachleuten angewandt werden. Da es keine festgesetzte, gültige Definition für den EDV-Kenntnisse gibt, ist dieser Begriff äußerst uneindeutig und individuell auslegbar. Im Lebenslauf ist also wichtig, detailliert anzugeben, über welche Fähigkeiten der Bewerber im IT-Bereich verfügt und wie diese ausgestattet sind. Auch hier gilt: alles, was für die Bewerbung erforderlich ist, sollte im Lebenslauf benannt sein.

So sollten die IT-Kenntnisse im Lebenslauf dargestellt werden

Die gängigsten Programme je nach Branche, sind:

  • Textverarbeitungsprogramme (MS Word)
  • Tabellenkalkulation (MS Excel)
  • Präsentationsprogramme (PowerPoint oder Prezi)
  • Email-Programme (Outlook)
  • Bildbearbeitungsprogramme (Photoshop)
  • Grafikprogramme (InDesign)
  • Betriebssysteme (Windows und Mac-Os)
  • Datenbanken
  • Blogerstellung und Betreuung (WordPress)
  • Customer-Relationship-Managment-Systeme
  • Enterprise-Resource-Planning-Systeme
  • Verschiedene Programiersprachen (Java, JScript, BASIC, C++, QTML…)

Zu Recht: Wir sind beliebter Interviewpartner im Fernsehen

Der Galileo/ProSieben-TestDer n-tv-Test 🦁 Höhle der LöwenRisikofreie Vorschau

Der Galileo-Experte findet unsere Bewerbungen gelungen.

Was klar ist: Viele Bewerber sind gut qualifiziert, wollen sich aber nicht tagelang mit nervigen Bewerbungssätzen herumplagen oder gleich am Einleitungssatz der Bewerbung scheitern. Abhilfe schafft eine Ghostwriter-Bewerbung. Die muss dann aber auch gut sein.
Daher gibt es Tests von bekannten Medien. Zum Beispiel von Galileo, einer Sendung mit Millionen von Zuschauern auf ProSieben. richtiggutbewerben.de schneidet bei diesem Test sehr gut ab. Der Experte findet unsere Bewerbung gelungen. Den Link zum Video gibt es ganz unten im Beitrag.

Der n-tv-Experte würde unser Anschreiben minimal kürzen, sonst hat er an der Bewerbung nichts zu meckern.

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt bequem und schnell in wenigen Minuten. Davon konnte sich auch der Nachrichtensender n-tv in einem etwas älteren Beitrag über uns überzeugen. Auch hier verfolgt richtiggutbewerben.de das wichtigste Ziel: Der Kunde soll zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Und idealerweise nicht nur zu einem. Link zu diesem Beitrag ebenfalls ganz unten im Artikel.

Bilal Zafar bei n-tv

Die Löwen 🦁 mochten uns: Wir haben einen Deal in der Sendung erhalten!

richtiggutbewerben.de konnte die Löwen in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ vom 14.09.2020 überzeugen und einen Deal einfahren. Ein Bild durften wir leider nicht benutzen. Den gesamten Pitch sowie die gesamte Folge von VOX kann man aber hier ansehen.

Glück gehabt: Wir sind eine moderne, nützliche Online-Plattform. Ohne Schnick-Schnack.

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt in wenigen Minuten komplett online. Unsere Bewerbungsexperten sind daran interessiert, dass Sie wertvolle Zeit sparen und es ist ihnen darüber hinaus ein Herzensanliegen, dass Sie beruflich vorankommen. Daher beraten unsere Experten Sie gerne vorab. Die Registrierung auf der Plattform ist komplett kostenfrei, Sie erhalten nach der Buchung risikofrei eine Vorschau der erstellten Unterlagen und können danach via PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung bezahlen.

Fehlerfrei, schnell und von Experten. Vorbei sind die Tage, an denen man über dem Anschreiben schwitzt oder daran zweifelt, ob man sich optimal präsentiert hat. Die Arbeit übernehmen ab jetzt Profis.

Bewerbungen nerven? Wir übernehmen das Schreiben!

(1.342 Bewertungen) | Same-Day-Express | PayPal

1. Branche/Beruf auswählen

Produkt auswählen/buchen

Im Laufe der Zeit hat der Begriff EDV-Kenntnisse an Wert verloren. Das gleiche gilt ebenso wie die neueren Begriffe wie PC-Wissen oder Computerfähigkeiten. Alle Begriffe wie EDV, PC-Kenntnisse oder Computerwissen alleine sind nur Worthülsen, unter den man sich der Personaler nichts Konkretes vorstellen kann.

Wenn heute der Begriff EDV-Kenntnisse in der Bewerbung fällt, denken die meisten Personaler häufig an den mittelmäßigen Umgang mit den allgemeinen, gängigen Programmen als an den wirklich qualifizierten Mitarbeiter mit guten IT-Kenntnissen.

Weswegen sind EDV-Kenntnisse veraltet?

Dies liegt zu einem an dem Wort EDV an sich. Da der Begriff elektronische Datenverarbeitung schon vor vielen Jahren durch IT ersetzt wurde, ist es nicht verwunderlich, dass der Begriff EDV veraltet wirkt. Das gleiche gilt leider auch für die Bewerber, die diesen benutzen. Wenn also in einem Lebenslauf der Begriff „EDV-Kenntnisse“ fällt, merkt ein Personaler schnell, dass es sich bei dem Bewerber um jemanden handeln könnte, der nur wenig Ahnung von modernen Anforderungen hat. Zum anderen ist die Technik, die mit elektronischen Datenverarbeitung gemeint ist, nur noch gering für unternehmerische Zwecke nutzbar.

So verfügt der Bewerber vielleicht über technisches Wissen, welches für das Unternehmen womöglich keinen Nutzen mehr hat. Außer, es ist explizit in der Stellenausschreibung gefordert, dass sich der Bewerber mit EDV-Kenntnissen wie Windows 95 oder Diskettenlaufwerken auskennt. Im Allgemeinen ist es aber besser, „EDV-Kenntnisse“ durch „IT-Kenntnisse“ im Lebenslauf zu ersetzten. Aber auch hier lauern Fehlerquellen.

IT-Kenntnisse sind, ohne nähere Beschreibung, ebenso weit gefasst und ungenau wie EDV-Kenntnisse. Abhängig davon, welche Branche oder Berufe angestrebt sind, sind verschiedene technische Anforderungen an den Bewerber gestellt. Jedoch kommen nur noch die wenigsten Jobs heutzutage komplett ohne Computertechnik aus. Deswegen ist meistens ein Minimum an Kenntnissen der wichtigsten Microsoft-Produkten vorausgesetzt, auch wenn die Beherrschung mittlerweile fast selbstverständlich scheint.

Es ist sinnvoll, die genauen Programme, mit denen Erfahrungen gemacht wurden, anzugeben. Dieses Wissen wiederum kann gerne mit einer persönlichen Einschätzung des Wissenstandes versehen werden, um einen noch besseren Einblick zu verschaffen. Anstatt den EDV-Kenntnissen mit dem Unterpunkt Microsoft Office im Lebenslauf lieber Microsoft Word, Excel und Powerpoint einzeln, mit der entsprechenden Note, angeben.

Die richtige Bezeichnung: IT-Kenntnisse

Je nach Branche und Qualifizierung ist in den meisten Berufen eine gewisse IT-Qualifizierung nötig. Im Zuge des digitalen Zeitalters kommen die wenigsten Jobs ohne Standardprogramme aus. IT und nicht EDV-Kenntnisse werden immer relevanter. Heutzutage gibt es die verschiedensten Programme für die unterschiedlichsten Branchen und damit auch Bewerber, die sich damit auskennen. Wichtig ist, zu erkennen, welche Qualifikationen der mögliche Arbeitgeber anfordert und diese dann (natürlich der Wahrheit entsprechend) in dem Lebenslauf zu benennen. Besonders werden in den Bereichen Buchhaltung, IT, Verwaltung und Creative spezielle Anwendungen gefordert. Allgemein gesagt sind an einem Web-Designer oder IT-Spezialisten natürlich auch andere Anforderungen gestellt als an einen Bauarbeiter oder Friseurin.

Fazit: Aussagekräftige und informative Fakten zum Thema IT-Kenntnisse im Lebenslauf können dem Personaler von dem Bewerber überzeugen und man kann sich so besser bewerben. Deshalb ist es wichtig, diese nicht nur ansprechend, sondern auch wahrheitsgemäß festzuhalten.  IT-Kenntnisse sind leicht zu überprüfen und wer beim flunkern erwischt wird, hat schlechte Karten. Der Bewerber, der ehrlich und authentisch seine Fähigkeiten darstellt, darf damit gerne einen Trumpf ausspielen.

Beitrag bewerten
10 Bewertungen

Bewerbung als Arzt oder Assistenzarzt?

Wer sich für eine Bewerbung als Arzt entscheidet, blickt in das Gesicht eines Januskopfes; einer langwierigen und schwierigen Ausbildung stehen großzügig vergütete Karriereaussichten und ein fast garantierter Job in mehreren Bereichen gegenüber. Jährlich beginnt ein ganzer Schwarm von ca. 12.000 neuen Studenten ihr Studium der Medizin, etwa 10.000 von ihnen schließen ihre Unikarriere erfolgreich als Humanmediziner ab. Danach locken Einstiegsgehälter von mindestens 50.000 Euro im Jahr – doch nur für die, die auch mit einer guten Bewerbung als Arzt (oder Assistenzarzt) punkten können. Denn auch für Mediziner ist ein professionelles Bewerbungsschreiben und ein gut strukturierter und trotzdem kreativer Lebenslauf Pflicht.

Zeit sparen als Arzt
In medizinischen Berufen hat man immer viel zu tun. Es geht um Menschen und deren Wohl. Wieso also noch viel Zeit für die Bewerbung aufbringen, wenn man diese auch einfach schreiben lassen kann? Gerade als Arzt lohnt sich das. Kosten? Eher gering. Der Nutzen? Hoch.

Bewerbung als Arzt: Hohe Voraussetzungen

Auf die Plätze der jährlich 12.000 neuen Studenten bewerben sich über 40.000 Schulangänger, die mindestens ihr Abitur (mit herausragendem NC) in der Tasche haben müssen. Dementsprechend hoch sind die Voraussetzungen, um einen der heiß begehrten Plätze zu ergattern.

Wer dem Numerus Clausus nicht entspricht, kann entsprechend über die Wartezeitquote dennoch Medizin studieren. In diesem Fall muss man allerdings einige Jahre Geduld in Kauf nehmen, bevor man mit dem Studium loslegen kann. Hierbei gibt es Absolventen und angehende Studenten, die am Tag der Immatrikulation gerne mal bis zu 14 Halbjahre Wartezeit auf dem Zähler haben. Viele absolvieren in der Zwischenzeit eine weitere themenrelevante Ausbildung – beispielsweise in der Pflege.

Doch auch die Bewerbung als Arzt nach dem Studium ist anspruchsvoll. Nicht nur die Noten entscheiden – auch die Bewerbungsunterlagen sind wichtig. Die Bewerbung muss immer vollständig und individuell auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten sein. Standardisierte Massenanschreiben sind selten von Erfolg gekrönt, da Personaler nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch die Motivation honorieren – Fehler werden gnadenlos abgestraft:

Wer die perfekte Bewerbung abliefert, hat gute Chancen auf den Traumjob als Assistenzarzt oder Mediziner. Doch wer in einem so wichtigen Dokument wie der Bewerbung bereits patzt, dem wird auch keine saubere Arbeitsweise zugetraut. So jedenfalls die Gedanken von Recruitern oder Personalern.

Die wichtigsten Tipps und Tricks für die perfekte Bewerbung stellt Personalchefin Kristin Müller in ihrer Checkliste vor.

Jobgarantie als Arzt

In Deutschland werden nach der Unternehmensberatung Roland Berger bis zum Jahr 110.000 Ärzte fehlen und es wird zunehmend von einem Ärztemangel gesprochen. Besonders in ländlichen Gebieten und den kleineren Städten haben Kliniken zunehmend Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen und dort niedergelassene Ärzte vor dem Ruhestand finden häufig keine Nachfolger.

So groß der Wettbewerb unter Ärzten in den Großstädten und renommierten Kliniken ist, so verhalten ist der Run auf Stellen in den beschriebenen Randgebieten. Sucht man für den Einstieg also nach Stellenangebote für Assistenzärzte, so hat man in vielen Fällen die Qual der Wahl.

Mit uns im Schnitt 12 Tage Zeit sparen

Nicht mehr selbst wochenlang über den Bewerbungsunterlagen sitzen und dann doch nicht weiterkommen, sondern die Bewerbung von einem Ghostwriter schreiben lassen. Niemand möchte am Wochenende Ewigkeiten an seiner Bewerbung sitzen, sich mit Word-Problemen herumärgern und dann einfach nicht vorankommen. Das eigene Auto bringt man zur Werkstatt, wenn es kaputt ist, die Haare lässt man sich von seinem Friseur schneiden. Wieso schreibt man eigentlich dann die Bewerbung noch selbst?

Der Galileo/ProSieben-TestDer n-tv-Test 🦁 Höhle der LöwenRisikofreie Vorschau

Der Galileo-Experte findet unsere Bewerbungen gelungen.

Was klar ist: Viele Bewerber sind gut qualifiziert, wollen sich aber nicht tagelang mit nervigen Bewerbungssätzen herumplagen oder gleich am Einleitungssatz der Bewerbung scheitern. Abhilfe schafft eine Ghostwriter-Bewerbung. Die muss dann aber auch gut sein.
Daher gibt es Tests von bekannten Medien. Zum Beispiel von Galileo, einer Sendung mit Millionen von Zuschauern auf ProSieben. richtiggutbewerben.de schneidet bei diesem Test sehr gut ab. Der Experte findet unsere Bewerbung gelungen. Den Link zum Video gibt es ganz unten im Beitrag.

Der n-tv-Experte würde unser Anschreiben minimal kürzen, sonst hat er an der Bewerbung nichts zu meckern.

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt bequem und schnell in wenigen Minuten. Davon konnte sich auch der Nachrichtensender n-tv in einem etwas älteren Beitrag über uns überzeugen. Auch hier verfolgt richtiggutbewerben.de das wichtigste Ziel: Der Kunde soll zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Und idealerweise nicht nur zu einem. Link zu diesem Beitrag ebenfalls ganz unten im Artikel.

Bilal Zafar bei n-tv

Die Löwen 🦁 mochten uns: Wir haben einen Deal in der Sendung erhalten!

richtiggutbewerben.de konnte die Löwen in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ vom 14.09.2020 überzeugen und einen Deal einfahren. Ein Bild durften wir leider nicht benutzen. Den gesamten Pitch sowie die gesamte Folge von VOX kann man aber hier ansehen.

Glück gehabt: Wir sind eine moderne, nützliche Online-Plattform. Ohne Schnick-Schnack.

Die Buchung bei richtiggutbewerben.de erfolgt in wenigen Minuten komplett online. Unsere Bewerbungsexperten sind daran interessiert, dass Sie wertvolle Zeit sparen und es ist ihnen darüber hinaus ein Herzensanliegen, dass Sie beruflich vorankommen. Daher beraten unsere Experten Sie gerne vorab. Die Registrierung auf der Plattform ist komplett kostenfrei, Sie erhalten nach der Buchung risikofrei eine Vorschau der erstellten Unterlagen und können danach via PayPal, Kreditkarte oder Banküberweisung bezahlen.

Fehlerfrei, schnell und von Experten. Vorbei sind die Tage, an denen man über dem Anschreiben schwitzt oder daran zweifelt, ob man sich optimal präsentiert hat. Die Arbeit übernehmen ab jetzt Profis.

Bewerbung als Arzt schreiben lassen

(1.342 Bewertungen) | Same-Day-Express | PayPal

1. Facharzt/Bereich auswählen

Produkt auswählen/buchen

Welche Forderung kann man in der Bewerbung als Arzt stellen?

Nicht nur wegen der herausfordernden Ausbildung, sondern auch wegen der hohen Verantwortung kann man als Arzt mit einem Topgehalt rechnen. Sobald man im Berufsleben angekommen ist und in einer Klinik als Assistenzarzt startet, erwarten den frisch gebackenen Mediziner etwa 50.000 Euro Jahresgehalt, welches innerhalb der nächsten fünf Jahre gut und gerne um 10.000 Euro ansteigt. Bleibt man karrieretechnisch der Klinik treu, so kann man als Facharzt mit einem späteren Gehalt von durchschnittlich 84.000 Euro pro Jahr rechnen – als Oberarzt mit 114.000 Euro und als Chefarzt mit durchschnittlich 279.000 Euro. Der Rubel rollt also durchaus in den luftigen Höhen der Karriereleiter.

Lässt man sich als Facharzt nieder, so hängt der Verdienst von vielen Faktoren ab. Wo lässt man sich nieder, in welchem Fachbereich und wie wirtschaftet man? Wo ein Allgemeinmediziner einen Gewinn von 100.000 Euro im Jahr verzeichnen kann, freut sich der Radiologie über durchschnittlich 230.000 Euro.

Was gibt es für Alternativen zur Bewerbung als Arzt?

Es bleibt dem Mediziner von heute nicht nur die Wahl, ob man Karriere in der Klinik machen möchte oder sich als Facharzt niederlässt, sondern auch, welches Berufsbild das Richtige ist. Die Bewerbung als Arzt im Krankenhaus ist dabei nur eine Möglichkeit von vielen.

Besonders beliebt ist die Anstellung in der Pharmabranche mit überdurchschnittlichem Gehalt und geregelten Arbeitszeiten. Daneben sind jedoch auch die Forschung und Medikamentenentwicklung,  die Tätigkeit als Unternehmens- beziehungsweise Pharmaberater oder der Medizinjournalismus interessante Berufsfelder.

Verschiedene Premium-Muster herunterladen:

Ein Gastartikel von praktischarzt.de

Beitrag bewerten
2 Bewertungen